Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anreiz zu dieser Arbeit bot das Wochenendseminar mit dem Thema ¿Das Bild ¿ ein Lügner und ein Plappermaul? Umgang und Manipulation mit Bildern¿ in Waren (Müritz) vom 22.11. ¿ 24.11.2013 in der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern. In der Forschung zur Geschichtsdidaktik finden sich in verschiedenen Werken dazu Aufsätze mit dem Thema ¿Medien historischen Lernens¿ und werden in den letzten Jahrzehnten zu unverzichtbaren Elementen für einen gelungenen Unterricht erhoben.

Im Vordergrund dieser Abhandlungen stehen Kompetenzen, die durch einen abwechslungsreichen Medieneinsatz gelehrt werden. Diese Literatur bot ein umfangreiches Überblickswissen zum Thema. Desweiteren wurde ein Vergleich mit aktuellen Schulbüchern vollzogen, die im Anhang mittlerweile eigene Kapitel zum Thema Methodenkompetenz beinhalten und somit Schülerinnen und Schülern Fachwissen dazu vermitteln.

Eine vergleichende und zugleich naheliegende Wissenschaft für dieses Thema bietet die Kunstgeschichte. Um eine umfangreiche Bildanalyse durchzuführen, werden Analyseschritte aus Rainer Wohlfeils älteren, aber bestimmenden Aufsatz zur ¿Historischen Bildkunde¿ angewendet. Gegenstand dieser Arbeit war das Werk Hermann Wislicenus: ¿Apotheose des Kaisertums¿ von 1875, welches sich in der Kaiserpfalz zu Goslar befindet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anreiz zu dieser Arbeit bot das Wochenendseminar mit dem Thema ¿Das Bild ¿ ein Lügner und ein Plappermaul? Umgang und Manipulation mit Bildern¿ in Waren (Müritz) vom 22.11. ¿ 24.11.2013 in der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern. In der Forschung zur Geschichtsdidaktik finden sich in verschiedenen Werken dazu Aufsätze mit dem Thema ¿Medien historischen Lernens¿ und werden in den letzten Jahrzehnten zu unverzichtbaren Elementen für einen gelungenen Unterricht erhoben.

Im Vordergrund dieser Abhandlungen stehen Kompetenzen, die durch einen abwechslungsreichen Medieneinsatz gelehrt werden. Diese Literatur bot ein umfangreiches Überblickswissen zum Thema. Desweiteren wurde ein Vergleich mit aktuellen Schulbüchern vollzogen, die im Anhang mittlerweile eigene Kapitel zum Thema Methodenkompetenz beinhalten und somit Schülerinnen und Schülern Fachwissen dazu vermitteln.

Eine vergleichende und zugleich naheliegende Wissenschaft für dieses Thema bietet die Kunstgeschichte. Um eine umfangreiche Bildanalyse durchzuführen, werden Analyseschritte aus Rainer Wohlfeils älteren, aber bestimmenden Aufsatz zur ¿Historischen Bildkunde¿ angewendet. Gegenstand dieser Arbeit war das Werk Hermann Wislicenus: ¿Apotheose des Kaisertums¿ von 1875, welches sich in der Kaiserpfalz zu Goslar befindet.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668134508
ISBN-10: 3668134502
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grohmann, Gregor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Gregor Grohmann
Erscheinungsdatum: 08.02.2016
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 103983707

Ähnliche Produkte