Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Anomietheorie nach Èmile Durkheim und Robert Merton. Eine kritische Betrachtung
Taschenbuch von Jasmin Geisler geb. Schnell
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die "Anomietheorie" von Èmile Durkheim und Robert Merton erläutert und diskutiert werden.
Zu Beginn der Arbeit wird eine Definition von abweichendem Verhalten vorgestellt sowie auf die Reaktionen der Gesellschaft bezüglich Devianz eingegangen, um einen kleinen Einblick von Devianz zu bekommen. Danach werden die Eufunktionen und Dysfunktionen von abweichendem Verhalten vorgestellt. Um auf die Vielfalt der unterschiedlichen Theorien abweichenden Verhaltens aufmerksam zu machen, werden einige kurz angesprochen und dann auf die Anomietheorie von Èmile Durkheim konzentriert.

Da Èmile Durkheim, als Begründer der Anomietheorie, eine große Rolle in dieser Hausarbeit spielt, wird eine biographische Darstellung seines Lebens in die Arbeit einfließen. Weiterhin wird auf die Präzisierung der Anomietheorie durch Robert Merton eingegangen und in diesem Zusammenhang die individuellen Formen der Anpassung vorgestellt. Danach wird die Anomietheorie von Merton einer kritischen Beurteilung unterzogen. Hierbei wird die Kritik von außen, das heißt durch Vertreter konkurrierender Theorien, dargestellt. Im nachfolgenden Kapitel der Arbeit soll noch einmal auf die allgemeine Kritik der Anomietheorie eingegangen werden, um einige Defizite zu beleuchten. Danach werden der Stellenwert der Anomietheorie und die modernen Konstellationen von Anomie im 21. Jahrhundert diskutiert. Zum Schluss wird unter Berücksichtigung der in der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse ein abschließendes Fazit zur Anomietheorie gezogen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die "Anomietheorie" von Èmile Durkheim und Robert Merton erläutert und diskutiert werden.
Zu Beginn der Arbeit wird eine Definition von abweichendem Verhalten vorgestellt sowie auf die Reaktionen der Gesellschaft bezüglich Devianz eingegangen, um einen kleinen Einblick von Devianz zu bekommen. Danach werden die Eufunktionen und Dysfunktionen von abweichendem Verhalten vorgestellt. Um auf die Vielfalt der unterschiedlichen Theorien abweichenden Verhaltens aufmerksam zu machen, werden einige kurz angesprochen und dann auf die Anomietheorie von Èmile Durkheim konzentriert.

Da Èmile Durkheim, als Begründer der Anomietheorie, eine große Rolle in dieser Hausarbeit spielt, wird eine biographische Darstellung seines Lebens in die Arbeit einfließen. Weiterhin wird auf die Präzisierung der Anomietheorie durch Robert Merton eingegangen und in diesem Zusammenhang die individuellen Formen der Anpassung vorgestellt. Danach wird die Anomietheorie von Merton einer kritischen Beurteilung unterzogen. Hierbei wird die Kritik von außen, das heißt durch Vertreter konkurrierender Theorien, dargestellt. Im nachfolgenden Kapitel der Arbeit soll noch einmal auf die allgemeine Kritik der Anomietheorie eingegangen werden, um einige Defizite zu beleuchten. Danach werden der Stellenwert der Anomietheorie und die modernen Konstellationen von Anomie im 21. Jahrhundert diskutiert. Zum Schluss wird unter Berücksichtigung der in der Arbeit gewonnenen Erkenntnisse ein abschließendes Fazit zur Anomietheorie gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346333049
ISBN-10: 3346333043
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geisler geb. Schnell, Jasmin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jasmin Geisler geb. Schnell
Erscheinungsdatum: 27.05.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119779970
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346333049
ISBN-10: 3346333043
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Geisler geb. Schnell, Jasmin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jasmin Geisler geb. Schnell
Erscheinungsdatum: 27.05.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 119779970
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte