Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die deutsche volkssprachige Literatur des frühen Mittelalters beginnt mit Glossierungen des frühen 8. Jahrhunderts, schwingt sich über Wörterbücher und Übersetzungen geistlicher Texte empor zu den Schöpfungen des »Hildebrandsliedes« und des »Ludwigsliedes«, zu den Evangeliaden des altsächsischen »Heliands« und Otfrids von Weißenburg. Von dieser frühen Literatur und ihrem Nachhall im 10. und frühen 11. Jahrhundert handelt dieser Teilband.
Die deutsche volkssprachige Literatur des frühen Mittelalters beginnt mit Glossierungen des frühen 8. Jahrhunderts, schwingt sich über Wörterbücher und Übersetzungen geistlicher Texte empor zu den Schöpfungen des »Hildebrandsliedes« und des »Ludwigsliedes«, zu den Evangeliaden des altsächsischen »Heliands« und Otfrids von Weißenburg. Von dieser frühen Literatur und ihrem Nachhall im 10. und frühen 11. Jahrhundert handelt dieser Teilband.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: IX
397 S.
ISBN-13: 9783111635330
ISBN-10: 3111635333
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubrichs, Wolfgang
Auflage: 2. durchgesehene Auflage Reprint 2010
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Wolfgang Haubrichs
Erscheinungsdatum: 04.11.2024
Gewicht: 0,626 kg
Artikel-ID: 130063263

Ähnliche Produkte