Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Der Einfluss des Reichstags beruhte nicht nur auf den Kompetenzen, die ihm die Verfassung zuwies, sondern auch auf der Macht, die die Zeitgenossen bei ihm vermuteten. Diese zugeschriebene Macht musste der Reichstag durch kontinuierliche Kommunikation mit der Öffentlichkeit immer neu erzeugen und festigen. Als "symbolische Macht" bildete sie eine wichtige, von der Forschung bislang vernachlässigte Quelle der politischen Geltung des Reichstags. Das Buch spürt dieser "anderen Seite der Macht" in vier Abschnitten nach. Eingangs werden die Gründe dargelegt, die den Reichstag der Bismarckzeit in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückten: das allgemeine Männerwahlrecht und die Gesetzgebungskompetenz. Der folgende Abschnitt behandelt die Präsenz des Reichstags in der Öffentlichkeit, wobei namentlich die Presse, die visuellen Zeugnisse, die Architektur und die parlamentarischen Rituale in den Blick genommen werden. Ein weiteres Kapitel spürt dem Selbstverständnis und den Lebensweisen dem neuen Typus (semi-) professioneller Parlamentarier nach. Das letzte Kapitel schließlich widmet sich der symbolischen Machtkonkurrenz von Parlament und Exekutive, die vor allem in Gestalt Bismarcks und des Kaisers sichtbar wurde. Auf diese Weise entsteht ein neues Bild von Charakter, Umfang und Grenzen der Macht des Reichstags im Kaiserreich.
Der Einfluss des Reichstags beruhte nicht nur auf den Kompetenzen, die ihm die Verfassung zuwies, sondern auch auf der Macht, die die Zeitgenossen bei ihm vermuteten. Diese zugeschriebene Macht musste der Reichstag durch kontinuierliche Kommunikation mit der Öffentlichkeit immer neu erzeugen und festigen. Als "symbolische Macht" bildete sie eine wichtige, von der Forschung bislang vernachlässigte Quelle der politischen Geltung des Reichstags. Das Buch spürt dieser "anderen Seite der Macht" in vier Abschnitten nach. Eingangs werden die Gründe dargelegt, die den Reichstag der Bismarckzeit in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückten: das allgemeine Männerwahlrecht und die Gesetzgebungskompetenz. Der folgende Abschnitt behandelt die Präsenz des Reichstags in der Öffentlichkeit, wobei namentlich die Presse, die visuellen Zeugnisse, die Architektur und die parlamentarischen Rituale in den Blick genommen werden. Ein weiteres Kapitel spürt dem Selbstverständnis und den Lebensweisen dem neuen Typus (semi-) professioneller Parlamentarier nach. Das letzte Kapitel schließlich widmet sich der symbolischen Machtkonkurrenz von Parlament und Exekutive, die vor allem in Gestalt Bismarcks und des Kaisers sichtbar wurde. Auf diese Weise entsteht ein neues Bild von Charakter, Umfang und Grenzen der Macht des Reichstags im Kaiserreich.
Details
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Reichstag und Öffentlichkeit im 'System Bismarck' 1871-1890, Parlament und öffentlichkeit, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 156 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) |
Inhalt: | 355 S. |
ISBN-13: | 9783770053124 |
ISBN-10: | 3770053125 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Biefang, Andreas |
Auflage: | 2/2012 |
droste verlag gmbh: | Droste Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Droste Verlag GmbH, Dr. Jürgen Kron, Flinger Broich 18, D-40235 Düsseldorf, j.kron@droste-verlag.de |
Maße: | 226 x 151 x 23 mm |
Von/Mit: | Andreas Biefang |
Erscheinungsdatum: | 11.04.2012 |
Gewicht: | 0,561 kg |
Details
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
---|---|
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Reichstag und Öffentlichkeit im 'System Bismarck' 1871-1890, Parlament und öffentlichkeit, Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 156 - Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) |
Inhalt: | 355 S. |
ISBN-13: | 9783770053124 |
ISBN-10: | 3770053125 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Biefang, Andreas |
Auflage: | 2/2012 |
droste verlag gmbh: | Droste Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Droste Verlag GmbH, Dr. Jürgen Kron, Flinger Broich 18, D-40235 Düsseldorf, j.kron@droste-verlag.de |
Maße: | 226 x 151 x 23 mm |
Von/Mit: | Andreas Biefang |
Erscheinungsdatum: | 11.04.2012 |
Gewicht: | 0,561 kg |
Sicherheitshinweis