Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Das Vorkommen des Aluminiums in der Natur.- Erster Teil: Die Geschichte des Aluminiums.- 1. Von seiner Entdeckung bis zu seiner Gewinnung im fabrikatorischen Kleinbetrieb.- 2. Die Entwicklung der Aluminiumindustrie.- Zweiter Teil: Die heutige Aluminiumgewinnung in Deutschland.- 1. Die Herstellung reiner Tonerde aus Bauxit.- 2. Der Ofenbetrieb.- Dritter Teil: Die Eigenschaften des Aluminiums.- Die physikalischen Eigenschaften des Reinaluminums.- Elektrochemische und chemische Eigenschaften des Aluminiums.- Vierter Teil: Die Aluminiumlegierungen.- Die leichten Aluminiumlegierungen.- Die schweren Aluminiumlegierungen.- Das Löten.- Das Schweißen des Aluminiums.- Die Oberflächenveredlung des Aluminiums.- Fünfter Teil: Die Verwendung des Aluminiums und seiner Legierungen.- Herstellung von Gebrauchsgegenständen, allgemeiner Gerätehau.- Aluminium im Fluzeug- und Luftschiffbau.- Aluminium im Schiffsbau.- Aluminium und seine Legierungen als Lagermetall.- Verwendung des Aluminiums in der chemischen Großindustrie.- Verwendung der. thermischen Eigenschaften des Aluminiums.- Verwendung des Aluminiums im Bilddruck.- Aluminium in der Kunst und im Kunstgewerbe.- Aluminium und seine Legierungen in der Elektrotechnik.- Verwendung des Reinaluminiums beim Bau von Wechselstrom-Gleichrichtern und elektrolytischen Kondensatoren.- Aluminium in der Röntgen- und Radiotechnik sowie als Material für galvanische Elemente.- Aluminium als Überzugsmetall. - Veraluminieren, Kalorisieren, Alitieren.- Aluminiumbronzen als Anstrichfarbe.- Aluminium und seine Legierungen in der Feuerwerkerei.- Aluminothermie für Zwecke der Metalltechnik.- Aluminium und seine Legierungen in der Metallurgie.- Aluminiumpulver als Reduktionsmittel.- Aluminium als elektrolytisches Reinigungsmittel.- Schluß: DieAluminiumforschung in Nordämerika. Probleme der Aluminiumforschung.- Literatur.- Patentliste zur Aluminiumgewinnung und -verarbeitung.- Normentafeln Deutsche Industrie-Normen "DIN".- Namenverzeichnis.
Details
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
338 S.
88 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783663060635
ISBN-10: 3663060632
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Debar, Rudolf
Auflage: 2. Auflage 1925. Softcover reprint of the original 2nd edition 1925
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Rudolf Debar
Gewicht: 0,505 kg
Artikel-ID: 105581959

Ähnliche Produkte