Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Aktualität und Relevanz von Geschlechterstereotypen und dem Konzept des "Male Gaze"
Taschenbuch von Jana Kostova
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit einer These der Feministin Laura Mulvey auf aktuelle Medien und ihre Verbindung zu geschlechtlichen Stereotypen. Es wird die Aktualität und Relevanz von Geschlechterstereotypen und dem Konzept des ¿Male Gaze¿ untersucht.

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Verbindung zwischen der stereotypen Darstellung von Geschlechtern und dem ¿Male Gaze¿ herzustellen und zu erforschen, inwiefern der ¿Male Gaze¿ in dieser Form in aktuellen Medien noch zu finden ist. Durch vergleichende Literaturanalyse wurden mithilfe der Literatur von Thomas Eckes, Martina Thiele, Walter Lippmann, Erving Goffman oder auch Susanne Holschbach Geschlechterstereotype und ihre Hierarchie erforscht. Daraufhin wurde Laura Mulveys Theorie untersucht und in Verbindung zu stereotypem Verhalten gebracht. Zum Abschluss wurde mithilfe der Literatur von Cory Albertson das aktuelle Auftreten von stereotypen Geschlechterdarstellungen und dem ¿Male Gaze¿ in den Medien betrachtet.

Nach Analyse der Literatur wurde deutlich, dass die Merkmale und das Verhalten von stereotypen Männern der Auslöser und Grund für die Entstehung des ¿Male Gaze¿ sind. Der männliche Blick hat seine Aktualität nicht verloren und lässt sich nach wie vor in den Medien auffinden. Durch die Erweiterung weiblicher Stereotype, wird der ¿Gaze¿ nun auch auf das Bild von neuen, unkonventionellen Frauen gerichtet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Technische Hochschule Mittelhessen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendbarkeit einer These der Feministin Laura Mulvey auf aktuelle Medien und ihre Verbindung zu geschlechtlichen Stereotypen. Es wird die Aktualität und Relevanz von Geschlechterstereotypen und dem Konzept des ¿Male Gaze¿ untersucht.

Ziel dieser Arbeit ist es, eine Verbindung zwischen der stereotypen Darstellung von Geschlechtern und dem ¿Male Gaze¿ herzustellen und zu erforschen, inwiefern der ¿Male Gaze¿ in dieser Form in aktuellen Medien noch zu finden ist. Durch vergleichende Literaturanalyse wurden mithilfe der Literatur von Thomas Eckes, Martina Thiele, Walter Lippmann, Erving Goffman oder auch Susanne Holschbach Geschlechterstereotype und ihre Hierarchie erforscht. Daraufhin wurde Laura Mulveys Theorie untersucht und in Verbindung zu stereotypem Verhalten gebracht. Zum Abschluss wurde mithilfe der Literatur von Cory Albertson das aktuelle Auftreten von stereotypen Geschlechterdarstellungen und dem ¿Male Gaze¿ in den Medien betrachtet.

Nach Analyse der Literatur wurde deutlich, dass die Merkmale und das Verhalten von stereotypen Männern der Auslöser und Grund für die Entstehung des ¿Male Gaze¿ sind. Der männliche Blick hat seine Aktualität nicht verloren und lässt sich nach wie vor in den Medien auffinden. Durch die Erweiterung weiblicher Stereotype, wird der ¿Gaze¿ nun auch auf das Bild von neuen, unkonventionellen Frauen gerichtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346377333
ISBN-10: 3346377334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kostova, Jana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jana Kostova
Erscheinungsdatum: 15.06.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120242711
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346377333
ISBN-10: 3346377334
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kostova, Jana
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jana Kostova
Erscheinungsdatum: 15.06.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120242711
Warnhinweis