Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die akademische Psychologie: Hintergründe und Entstehungsgeschichte
Taschenbuch von Monika Pritzel
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch behandelt eine Auswahl bis heute aktueller Fragestellungen der Geschichte der Psychologie und ist als solches für Studierende im Bachelor-Studiengang des Faches Psychologie konzipiert.
Indem sich der Blickwinkel auf die Aspekte der Fachgeschichte konzentriert, die in heutiges Denken noch erkennbar mit einfließen, ist es auch für Studierende benachbarter Studiengänge als Ergänzung und Erweiterung des aktuellen psychologischen Wissenstandes geeignet.
Da das Buch in mehrere Teile, einen eher wissenschaftsgeschichtlich grundlegenden, einen durch Beispiele veranschaulichenden und einen die jüngere Fachgeschichte behandelnden gegliedert ist, kann man sich als Leser oder Leserin auch wahlweise auf einen davon konzentrieren, ohne die Zusammenhänge des Großen und Ganzen deshalb aus den Augen zu verlieren.
Dieses Lehrbuch behandelt eine Auswahl bis heute aktueller Fragestellungen der Geschichte der Psychologie und ist als solches für Studierende im Bachelor-Studiengang des Faches Psychologie konzipiert.
Indem sich der Blickwinkel auf die Aspekte der Fachgeschichte konzentriert, die in heutiges Denken noch erkennbar mit einfließen, ist es auch für Studierende benachbarter Studiengänge als Ergänzung und Erweiterung des aktuellen psychologischen Wissenstandes geeignet.
Da das Buch in mehrere Teile, einen eher wissenschaftsgeschichtlich grundlegenden, einen durch Beispiele veranschaulichenden und einen die jüngere Fachgeschichte behandelnden gegliedert ist, kann man sich als Leser oder Leserin auch wahlweise auf einen davon konzentrieren, ohne die Zusammenhänge des Großen und Ganzen deshalb aus den Augen zu verlieren.
Über den Autor

Prof. Dr. Monika Pritzel ist Historikerin und Psychologin und arbeitet als Professorin für Allgemeine und Physiologische Psychologie an der Universität Koblenz-Landau.

Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der fachspezifischen Vergangenheit der Psychologie und dient somit auch der fachspezifischen Zukunft. Um zu erkennen, wohin man gehen möchte, muss man immer auch wissen, wo man steht. Das Buch ist für Studienanfänger im Fach Psychologie konzipiert. Es kann, aufgrund des ergänzenden Glossars auch in der Psychologie nahestehenden Fachgebieten bzw. in der Erwachsenenbildung verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Versuche einer wissenschaftlichen Einordnung.- Zwischen Philosophie und Naturwissenschaften: Der erkenntnistheoretische Spielraum der Psychologie.- Wie eine Wissenschaft ihre Geschichte konstruiert: Ein Streifzug durch einige Problembereiche der Psychologiegeschichte.- Wissenschaftsgeschichtliche Verortung:- Teil II: Meilensteine und Wendepunkte.- Beispiele der Entwicklung und Transformation psychologischen Denkens.- Erste Anstöße zu psychologischem Denken.- Seele, Seelenorgan, Seelenstörung: Erste Entwicklung psychologischen Denkens.- Teil III: Beispiele aus der Werkstatt der Wissenschaft.- Kunst und Notwendigkeit des Erinnerns.- Gefühle und Gefühlsausdruck im Kontext von Empirismus und Rationalismus.- Zeit und Vergessen.- Teil IV: Umbrüche, Krisen und neuer Aufbruch.- Zwischen ¿neuzeitlicher Seelenkunde¿ und Psychologie der Moderne. Der Umgang mit einem vielfältigen Erbe.- Entwicklungen der Psychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Teil 5: Begriffe und Biografien.- Erklärung ausgewählter Fachbegriffe.- Ausgewählte Biografien.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xiii
353 S.
ISBN-13: 9783662481882
ISBN-10: 366248188X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pritzel, Monika
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Monika Pritzel
Erscheinungsdatum: 19.04.2016
Gewicht: 0,617 kg
preigu-id: 104134750
Über den Autor

Prof. Dr. Monika Pritzel ist Historikerin und Psychologin und arbeitet als Professorin für Allgemeine und Physiologische Psychologie an der Universität Koblenz-Landau.

Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der fachspezifischen Vergangenheit der Psychologie und dient somit auch der fachspezifischen Zukunft. Um zu erkennen, wohin man gehen möchte, muss man immer auch wissen, wo man steht. Das Buch ist für Studienanfänger im Fach Psychologie konzipiert. Es kann, aufgrund des ergänzenden Glossars auch in der Psychologie nahestehenden Fachgebieten bzw. in der Erwachsenenbildung verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Versuche einer wissenschaftlichen Einordnung.- Zwischen Philosophie und Naturwissenschaften: Der erkenntnistheoretische Spielraum der Psychologie.- Wie eine Wissenschaft ihre Geschichte konstruiert: Ein Streifzug durch einige Problembereiche der Psychologiegeschichte.- Wissenschaftsgeschichtliche Verortung:- Teil II: Meilensteine und Wendepunkte.- Beispiele der Entwicklung und Transformation psychologischen Denkens.- Erste Anstöße zu psychologischem Denken.- Seele, Seelenorgan, Seelenstörung: Erste Entwicklung psychologischen Denkens.- Teil III: Beispiele aus der Werkstatt der Wissenschaft.- Kunst und Notwendigkeit des Erinnerns.- Gefühle und Gefühlsausdruck im Kontext von Empirismus und Rationalismus.- Zeit und Vergessen.- Teil IV: Umbrüche, Krisen und neuer Aufbruch.- Zwischen ¿neuzeitlicher Seelenkunde¿ und Psychologie der Moderne. Der Umgang mit einem vielfältigen Erbe.- Entwicklungen der Psychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Teil 5: Begriffe und Biografien.- Erklärung ausgewählter Fachbegriffe.- Ausgewählte Biografien.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: xiii
353 S.
ISBN-13: 9783662481882
ISBN-10: 366248188X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pritzel, Monika
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 240 x 168 x 20 mm
Von/Mit: Monika Pritzel
Erscheinungsdatum: 19.04.2016
Gewicht: 0,617 kg
preigu-id: 104134750
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte