Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit
Systemische Perspektiven
Taschenbuch von Magdalène Lévy-Tödter (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die ¿ in noch komplexerer Weise als das ¿Magische Viereck¿ der Wirtschaftspolitik ¿ ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.
Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen ¿ von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft ¿ erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstumund ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder konkretisiert werden.
Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die ¿ in noch komplexerer Weise als das ¿Magische Viereck¿ der Wirtschaftspolitik ¿ ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.
Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen ¿ von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft ¿ erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstumund ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder konkretisiert werden.
Über den Autor
Prof. Dr. Estelle Herlyn ist wissenschaftliche Leiterin des KCN KompetenzCentrums an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Dabei stellen Fragen nachholender Entwicklung und Klimaschutz in globaler Perspektive einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar.
Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter ist wissenschaftliche Leiterin des KCN KompetenzCentrums an der FOM Hochschule in Hamburg. Schwerpunkte der Lehre liegen in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Mehrsprachigkeit und Ethik im Gesundheitswesen.
Das KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung fördert den Austausch über den und die Auseinandersetzung mit dem systemischen Charakter der Agenda 2030 und den damit einhergehenden Herausforderungen. Es trägt zur Entwicklung von Lösungsansätzen bei, die trotz aller Herausforderungen Hoffnung machen, und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Zusammenfassung
Ein Buch zur größten Herausforderung unserer Zeit - der Umsetzung der Agenda 2030
Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die - in noch komplexerer Weise als das "Magische Viereck" der Wirtschaftspolitik - ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.
Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen - von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft - erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstum und ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere
große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder und möglicher Lösungsansätze zur Förderung von
Entwicklung und internationalem Umwelt- und Klimaschutz konkretisiert werden.
Der Inhalt
  • Lösungsansätze der Nachhaltigkeit
  • Einführung in das Magische Vieleck
  • Unternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige Entwicklung
  • Der Marshall Plan mit Afrika als Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030
  • Anforderungen an nachhaltige Emissionshandelssysteme im Spannungsfeld der Agenda 2030
  • Nachhaltige Agrarwirtschaft
  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der Agenda 2030
  • Nachhaltiger Tourismus in Entwicklungsländern
  • Einblicke in die Analyse der globalen Ärztemobilität
  • Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aus chinesischer Perspektive
  • Nachhaltiger Konsum, Handel und Produktion
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeit mit System.- Handlungsfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xvi
341 S.
52 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
341 S. 65 Abb.
13 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658257057
ISBN-10: 3658257059
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25705-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lévy-Tödter, Magdalène
Herlyn, Estelle
Herausgeber: Estelle Herlyn/Magdalène Lévy-Tödter
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Magdalène Lévy-Tödter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,677 kg
preigu-id: 115449505
Über den Autor
Prof. Dr. Estelle Herlyn ist wissenschaftliche Leiterin des KCN KompetenzCentrums an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Dabei stellen Fragen nachholender Entwicklung und Klimaschutz in globaler Perspektive einen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar.
Prof. Dr. Magdalène Lévy-Tödter ist wissenschaftliche Leiterin des KCN KompetenzCentrums an der FOM Hochschule in Hamburg. Schwerpunkte der Lehre liegen in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Mehrsprachigkeit und Ethik im Gesundheitswesen.
Das KCN KompetenzCentrum für nachhaltige Entwicklung fördert den Austausch über den und die Auseinandersetzung mit dem systemischen Charakter der Agenda 2030 und den damit einhergehenden Herausforderungen. Es trägt zur Entwicklung von Lösungsansätzen bei, die trotz aller Herausforderungen Hoffnung machen, und entwickelt Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Zusammenfassung
Ein Buch zur größten Herausforderung unserer Zeit - der Umsetzung der Agenda 2030
Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die - in noch komplexerer Weise als das "Magische Viereck" der Wirtschaftspolitik - ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspannen. Das Ziel der Agenda ist es, die Welt in einen Zustand zu bringen, in dem die planetaren Grenzen dauerhaft eingehalten und die Bedürfnisse aller Menschen befriedigt werden. Dabei kann der Zustand des Gesamtsystems anhand von fünf Systemparametern beschrieben werden: Weltbevölkerungsgröße, BIP, Verteilung des Wohlstands, benötigte Ressourcen relativ zur Ressourcenverfügbarkeit und technologischer Fortschritt.
Die globale Reichweite der Agenda und verteilte Verantwortungen - von global bis national, über klassische Politikressorts hinweg und nicht zuletzt über verschiedene Akteursgruppen wie z. B. neben der Politik die Unternehmen und die Zivilgesellschaft - erzeugen eine große Komplexität. Das anhaltende Weltbevölkerungswachstum und ungeklärte Finanzierungsfragen stellen weitere
große Herausforderungen dar, welche dem Leser erläutert und schließlich anhand einzelner Handlungsfelder und möglicher Lösungsansätze zur Förderung von
Entwicklung und internationalem Umwelt- und Klimaschutz konkretisiert werden.
Der Inhalt
  • Lösungsansätze der Nachhaltigkeit
  • Einführung in das Magische Vieleck
  • Unternehmerische Gemeinschaften und nachhaltige Entwicklung
  • Der Marshall Plan mit Afrika als Ansatz zur Umsetzung der Agenda 2030
  • Anforderungen an nachhaltige Emissionshandelssysteme im Spannungsfeld der Agenda 2030
  • Nachhaltige Agrarwirtschaft
  • Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der Agenda 2030
  • Nachhaltiger Tourismus in Entwicklungsländern
  • Einblicke in die Analyse der globalen Ärztemobilität
  • Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aus chinesischer Perspektive
  • Nachhaltiger Konsum, Handel und Produktion
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeit mit System.- Handlungsfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Reihe: FOM-Edition
Inhalt: xvi
341 S.
52 s/w Illustr.
13 farbige Illustr.
341 S. 65 Abb.
13 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658257057
ISBN-10: 3658257059
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25705-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Lévy-Tödter, Magdalène
Herlyn, Estelle
Herausgeber: Estelle Herlyn/Magdalène Lévy-Tödter
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
FOM-Edition
Maße: 240 x 168 x 19 mm
Von/Mit: Magdalène Lévy-Tödter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,677 kg
preigu-id: 115449505
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte