Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Affäre Calas
Über die Toleranz
Taschenbuch von Voltaire
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als Voltaire 1778 starb, verweigerte man ihm ein Grab in seiner Geburtstadt Paris: Er hatte in seinen literarischen und philosophischen Schriften den Kampf gegen die Doppelmacht von Monarchie und (katholischer) Kirche mit radikalster Konsequenz geführt. Während der Französischen Revolution, im Juli 1791, wurde sein Sarkophag dann im Triumphzug ins Panthéon gebracht. Zu den »Unsterblichen« erklärt wurde dadurch der Streiter für Recht und Gerechtigkeit - und als erstes unter seinen Verdiensten rangierte sein Eintreten für Jean Calas. Dieser hugenottische Kaufmann aus Toulouse wurde 1761 zum Tode verurteilt, weil man ihn fälschlicherweise des Mordes an seinem Sohn bezichtigt hatte: Das Motiv dafür war angeblich dessen beabsichtigter Übertritt zur katholischen Kirche.
Durch seine Flugschriften, Pamphlete und Denkschriften, Briefe an Minister und Richter gelingt es Voltaire, die Rehabilitierung von Jean Calas zu erreichen. In Deutschland ist diese Leistung Voltaires bisher kaum gewürdigt worden.
Durch die vorliegende Zusammenstellung der wichtigsten Stellungnahmen Voltaires (neben der "Abhandlung über die Toleranz" die zahlreichen Pamphlete und Briefe des Autors) zur Aufklärung eines Justizskandals wird zum ersten Mal der Intellektuelle Voltaire im deutschen Sprachraum prototypisch und detailliert vorgestellt - und damit der erste europäische Intellektuelle überhaupt, der die späteren Interventionensmuster der Intellektuellen vorzeichnet.
Als Voltaire 1778 starb, verweigerte man ihm ein Grab in seiner Geburtstadt Paris: Er hatte in seinen literarischen und philosophischen Schriften den Kampf gegen die Doppelmacht von Monarchie und (katholischer) Kirche mit radikalster Konsequenz geführt. Während der Französischen Revolution, im Juli 1791, wurde sein Sarkophag dann im Triumphzug ins Panthéon gebracht. Zu den »Unsterblichen« erklärt wurde dadurch der Streiter für Recht und Gerechtigkeit - und als erstes unter seinen Verdiensten rangierte sein Eintreten für Jean Calas. Dieser hugenottische Kaufmann aus Toulouse wurde 1761 zum Tode verurteilt, weil man ihn fälschlicherweise des Mordes an seinem Sohn bezichtigt hatte: Das Motiv dafür war angeblich dessen beabsichtigter Übertritt zur katholischen Kirche.
Durch seine Flugschriften, Pamphlete und Denkschriften, Briefe an Minister und Richter gelingt es Voltaire, die Rehabilitierung von Jean Calas zu erreichen. In Deutschland ist diese Leistung Voltaires bisher kaum gewürdigt worden.
Durch die vorliegende Zusammenstellung der wichtigsten Stellungnahmen Voltaires (neben der "Abhandlung über die Toleranz" die zahlreichen Pamphlete und Briefe des Autors) zur Aufklärung eines Justizskandals wird zum ersten Mal der Intellektuelle Voltaire im deutschen Sprachraum prototypisch und detailliert vorgestellt - und damit der erste europäische Intellektuelle überhaupt, der die späteren Interventionensmuster der Intellektuellen vorzeichnet.
Über den Autor
Voltaire (1694-1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg für die Französische Revolution. Er gilt als der bedeutendste Protagonist der europäischen Aufklärung.

Ingrid Gilcher-Holtey lehrt Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt: 'Die Phantasie an die Macht'. Mai 68 in Frankreich, 1995 (stw 1180).

Ingrid Gilcher-Holtey lehrt Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt: 'Die Phantasie an die Macht'. Mai 68 in Frankreich, 1995 (stw 1180).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Originaltitel: L'affaire Calas
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783458242734
ISBN-10: 3458242732
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voltaire
Redaktion: Gilcher-Holtey, Ingrid
Herausgeber: Ingrid Gilcher-Holtey
Hersteller: Insel Verlag
Insel Verlag GmbH
Maße: 200 x 120 x 21 mm
Von/Mit: Voltaire
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 119185623
Über den Autor
Voltaire (1694-1778) war einer der einflussreichsten französischen Philosophen. Mit seinen Werken zur Vernunft und zur Toleranz bereitete er den Weg für die Französische Revolution. Er gilt als der bedeutendste Protagonist der europäischen Aufklärung.

Ingrid Gilcher-Holtey lehrt Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt: 'Die Phantasie an die Macht'. Mai 68 in Frankreich, 1995 (stw 1180).

Ingrid Gilcher-Holtey lehrt Zeitgeschichte an der Universität Bielefeld. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt: 'Die Phantasie an die Macht'. Mai 68 in Frankreich, 1995 (stw 1180).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 295
Originaltitel: L'affaire Calas
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783458242734
ISBN-10: 3458242732
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voltaire
Redaktion: Gilcher-Holtey, Ingrid
Herausgeber: Ingrid Gilcher-Holtey
Hersteller: Insel Verlag
Insel Verlag GmbH
Maße: 200 x 120 x 21 mm
Von/Mit: Voltaire
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 119185623
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte