Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Brentanos 1904 vollendete Theorie, nur Reales sei vorstellbar und könne existieren ¿ die "Kopernikanische Wende" (O. Kraus) in seiner Philosophie ¿ führte auch unter seinen Schülern zu Kontroversen. Dieser Band enthält eine umfangreiche Studie, die Einleitung (und Dissertation) der Herausgeber zu diesem Problemkreis, Auszüge aus dem Briefwechsel mit A. Marty und O. Kraus sowie die einschlägigen Abhandlungen Brentanos.
Brentanos 1904 vollendete Theorie, nur Reales sei vorstellbar und könne existieren ¿ die "Kopernikanische Wende" (O. Kraus) in seiner Philosophie ¿ führte auch unter seinen Schülern zu Kontroversen. Dieser Band enthält eine umfangreiche Studie, die Einleitung (und Dissertation) der Herausgeber zu diesem Problemkreis, Auszüge aus dem Briefwechsel mit A. Marty und O. Kraus sowie die einschlägigen Abhandlungen Brentanos.
Über den Autor
Franz Brentano wird 1838 in Marienberg am Rhein in einer berühmten katholischen Familie als Neffe von Clemens Brentano und Bettina von Arnim geboren. Von 1856 bis 1862 studiert Brentano Mathematik, Dichtung, Philosophie und Theologie in München, Würzburg, Berlin und Münster. Nach einem Aufenthalt im Dominikanerkonvent in Graz wird er zum Priester geweiht, gerät aber mit seiner ablehnenden Haltung dem Unfehlbarkeitsdogma des Papstes gegenüber schnell in Konflikt mit der Kirche und tritt 1879 aus der Kirche [...] vielbesuchten Vorlesungen wie auch die erfolgreiche schriftstellerische Tätigkeit haben eine weitreichende Wirkung auf die wissenschaftliche Öffentlichkeit seiner Zeit. In Psychologie vom empirischen Standpunkt entwickelt Brentano die Lehre von der philosophischen Psychologie als Bewußtseinsphilosophie, die ihn gleichzeitig zu einem Wegbereiter der Phänomenologie macht. Zu seinen Schülern zählen Edmund Husserl, Alexander Meinong, Sigmund Freud und Rudolf [...] Brentano stirbt 1917 in der Schweiz.
Details
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 468 S.
ISBN-13: 9783787339402
ISBN-10: 378733940X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Brentano, Franz
Redaktion: Mayer-Hillebrand, Franziska
Herausgeber: Franziska Mayer-Hillebrand
Hersteller: Felix Meiner Verlag
Meiner, Felix, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Meiner Felix Verlag GmbH, Richardstr. 47, D-22081 Hamburg, vertrieb@meiner.de
Maße: 196 x 127 x 30 mm
Von/Mit: Franz Brentano
Gewicht: 0,533 kg
Artikel-ID: 119109457

Ähnliche Produkte