Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dichtung und Belichtung
Materialien zum Werk von Klaus Merz. Werkausgabe Band 9
Buch von Markus Bundi (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Klaus Merz - vierflüglig schillernd: eine Rezeptionsgeschichte

Der Großmeister der leisen Töne erzeugt Widerhall
Klaus Merz ist spätestens seit seinen beiden erfolgreichen Prosawerken Jakob schläft (1997) und Der Argentinier (2009) einer der bedeutendsten Schweizer Gegenwartsautoren. Sein Gesamtwerk - bestehend aus Prosa und Lyrik, Hörspielen und Theatertexten, Essays und Aphorismen - wäre aber nicht vollständig, fände nicht auch die rege Diskussion über seine literarischen Arbeiten darin Eingang. Dieser Band 9 der Werkausgabe widmet sich jenen Stimmen, die sich über alle Schaffensphasen des Autors hinweg, seit 1967, reflektiert mit seinen Texten auseinandersetzten: Der Merz-Kenner Markus Bundi hat hierfür über 80 Rezensionen, Laudationen und weitere Reaktionen aus nationalen und internationalen Medien gesammelt und zementiert damit die Bedeutung Klaus Merz' für die deutschsprachige Literaturlandschaft und -kritik.

Wider der Etikettierung und Festschreibung - ein Zeugnis des Immer-wieder-Losschreibens
Die zahlreichen Versuche und Bestrebungen einer komparatistischen Einbettung von Klaus Merz' Werken macht deutlich: Der Schriftsteller ist sich stets darin treu geblieben neue Wege zu finden, neues Licht auf Unsichtbares zu werfen. Und so wird er einmal als Lakoniker, einmal als poetischer Chronist besprochen, immer aber als ein Meister künstlerischer Leichtigkeit, der mit Worten - leise, dicht und präzise - von dem erzählt, was wartend, in schillerndster Pracht, bereits vor uns liegt.

"Sucht man nach den literarischen Wurzeln von Klaus Merz, so wird man diese nur schwer in der Schweizer Literatur finden, sieht dieser hartnäckige Provinzler doch weit über den Schweizer Tellerrand hinaus."
Peter Hamm (aus seiner Laudatio zum Rainer Malkowski-Preis 2016)
Klaus Merz - vierflüglig schillernd: eine Rezeptionsgeschichte

Der Großmeister der leisen Töne erzeugt Widerhall
Klaus Merz ist spätestens seit seinen beiden erfolgreichen Prosawerken Jakob schläft (1997) und Der Argentinier (2009) einer der bedeutendsten Schweizer Gegenwartsautoren. Sein Gesamtwerk - bestehend aus Prosa und Lyrik, Hörspielen und Theatertexten, Essays und Aphorismen - wäre aber nicht vollständig, fände nicht auch die rege Diskussion über seine literarischen Arbeiten darin Eingang. Dieser Band 9 der Werkausgabe widmet sich jenen Stimmen, die sich über alle Schaffensphasen des Autors hinweg, seit 1967, reflektiert mit seinen Texten auseinandersetzten: Der Merz-Kenner Markus Bundi hat hierfür über 80 Rezensionen, Laudationen und weitere Reaktionen aus nationalen und internationalen Medien gesammelt und zementiert damit die Bedeutung Klaus Merz' für die deutschsprachige Literaturlandschaft und -kritik.

Wider der Etikettierung und Festschreibung - ein Zeugnis des Immer-wieder-Losschreibens
Die zahlreichen Versuche und Bestrebungen einer komparatistischen Einbettung von Klaus Merz' Werken macht deutlich: Der Schriftsteller ist sich stets darin treu geblieben neue Wege zu finden, neues Licht auf Unsichtbares zu werfen. Und so wird er einmal als Lakoniker, einmal als poetischer Chronist besprochen, immer aber als ein Meister künstlerischer Leichtigkeit, der mit Worten - leise, dicht und präzise - von dem erzählt, was wartend, in schillerndster Pracht, bereits vor uns liegt.

"Sucht man nach den literarischen Wurzeln von Klaus Merz, so wird man diese nur schwer in der Schweizer Literatur finden, sieht dieser hartnäckige Provinzler doch weit über den Schweizer Tellerrand hinaus."
Peter Hamm (aus seiner Laudatio zum Rainer Malkowski-Preis 2016)
Über den Autor
Markus Bundi ist Literaturwissenschaftler, -kritiker, und -vermittler sowie Autor und Herausgeber. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Werk von Klaus Merz, zudem er, neben zahlreichen Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, den zentralen Essay "Die Schwerkraft im Gleichgewicht. Ein Essay zum Werk von Klaus Merz" (2005) publiziert hat. Seit 2011 gibt Markus Bundi die im Haymon Verlag erscheinende Werkausgabe von Klaus Merz heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: Werkausgabe Klaus Merz
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783709981481
ISBN-10: 3709981484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8148
Einband: Gebunden
Redaktion: Bundi, Markus
Merz, Klaus
Herausgeber: Markus Bundi/Klaus Merz
Hersteller: Haymon Verlag
Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 209 x 132 x 38 mm
Von/Mit: Markus Bundi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 121447243
Über den Autor
Markus Bundi ist Literaturwissenschaftler, -kritiker, und -vermittler sowie Autor und Herausgeber. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Werk von Klaus Merz, zudem er, neben zahlreichen Beiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, den zentralen Essay "Die Schwerkraft im Gleichgewicht. Ein Essay zum Werk von Klaus Merz" (2005) publiziert hat. Seit 2011 gibt Markus Bundi die im Haymon Verlag erscheinende Werkausgabe von Klaus Merz heraus.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 432
Reihe: Werkausgabe Klaus Merz
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783709981481
ISBN-10: 3709981484
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8148
Einband: Gebunden
Redaktion: Bundi, Markus
Merz, Klaus
Herausgeber: Markus Bundi/Klaus Merz
Hersteller: Haymon Verlag
Haymon Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 209 x 132 x 38 mm
Von/Mit: Markus Bundi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,554 kg
preigu-id: 121447243
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte