Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,15 €*
-16 % UVP 18,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zur vielfältigen literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als Neoklassiker bezeichnete. Der Deutsch-Ukrainer Oswald Burghardt alias Jurij Klen gehörte - mit Maksym Rilskyj, Pawlo Fylypowytsch, Mykola Serow und Mychajlo Draj- Chmara - zu dessen Mitgliedern. In der Frühphase der sowjetischen Nationalitäten- und Kulturpolitik war diese Gruppe Teil der kurzen Renaissance der ukrainischen Literatur. Mit dem jähen Ende der Förderung der »multinationalen Sowjetliteraturen« gegen Ende der zwanziger Jahre wurden die ukrainische Sprache und Kultur insgesamt zur Zielscheibe staatlicher Repression. Vertreter der ukrainischen Literatur wurden auf einmal zu »Verdammten« - auch die Neoklassiker. Wie die berühmtesten ukrainischen Autoren - darunter Walerjan Pidmohylnyj oder Majk Johannsen - fielen auch sie Stalins Terror zum Opfer.
Als zentrale Gestalt ukrainisch-deutscher Kulturbeziehungen war es Oswald Burghardt, der seinen Weggefährten und Freunden 1947 in Deutschland ein Denkmal setzen wollte, was nicht mehr zustandekam. Die Erstausgabe der von ihm geplanten Anthologie aus seinem Nachlaß verdankt sich der Editionsarbeit von Nataliia Kotenko-Vusatyuk (Kyjiw) und Andrii Portnov. Ein literarisches Portrait Jurij Klens - d. i. Oswald Burghardt - von Dmytro Tschyshewskyj vervollständigt dieses außergewöhnliche Editionsprojekt.
Als zentrale Gestalt ukrainisch-deutscher Kulturbeziehungen war es Oswald Burghardt, der seinen Weggefährten und Freunden 1947 in Deutschland ein Denkmal setzen wollte, was nicht mehr zustandekam. Die Erstausgabe der von ihm geplanten Anthologie aus seinem Nachlaß verdankt sich der Editionsarbeit von Nataliia Kotenko-Vusatyuk (Kyjiw) und Andrii Portnov. Ein literarisches Portrait Jurij Klens - d. i. Oswald Burghardt - von Dmytro Tschyshewskyj vervollständigt dieses außergewöhnliche Editionsprojekt.
Zur vielfältigen literarischen Landschaft der Ukraine gehörte in der kurzen fruchtbaren Epoche nach dem Ersten Weltkrieg ein Dichterkreis, der sich, klassischem europäischen Erbe verpflichtet, als Neoklassiker bezeichnete. Der Deutsch-Ukrainer Oswald Burghardt alias Jurij Klen gehörte - mit Maksym Rilskyj, Pawlo Fylypowytsch, Mykola Serow und Mychajlo Draj- Chmara - zu dessen Mitgliedern. In der Frühphase der sowjetischen Nationalitäten- und Kulturpolitik war diese Gruppe Teil der kurzen Renaissance der ukrainischen Literatur. Mit dem jähen Ende der Förderung der »multinationalen Sowjetliteraturen« gegen Ende der zwanziger Jahre wurden die ukrainische Sprache und Kultur insgesamt zur Zielscheibe staatlicher Repression. Vertreter der ukrainischen Literatur wurden auf einmal zu »Verdammten« - auch die Neoklassiker. Wie die berühmtesten ukrainischen Autoren - darunter Walerjan Pidmohylnyj oder Majk Johannsen - fielen auch sie Stalins Terror zum Opfer.
Als zentrale Gestalt ukrainisch-deutscher Kulturbeziehungen war es Oswald Burghardt, der seinen Weggefährten und Freunden 1947 in Deutschland ein Denkmal setzen wollte, was nicht mehr zustandekam. Die Erstausgabe der von ihm geplanten Anthologie aus seinem Nachlaß verdankt sich der Editionsarbeit von Nataliia Kotenko-Vusatyuk (Kyjiw) und Andrii Portnov. Ein literarisches Portrait Jurij Klens - d. i. Oswald Burghardt - von Dmytro Tschyshewskyj vervollständigt dieses außergewöhnliche Editionsprojekt.
Als zentrale Gestalt ukrainisch-deutscher Kulturbeziehungen war es Oswald Burghardt, der seinen Weggefährten und Freunden 1947 in Deutschland ein Denkmal setzen wollte, was nicht mehr zustandekam. Die Erstausgabe der von ihm geplanten Anthologie aus seinem Nachlaß verdankt sich der Editionsarbeit von Nataliia Kotenko-Vusatyuk (Kyjiw) und Andrii Portnov. Ein literarisches Portrait Jurij Klens - d. i. Oswald Burghardt - von Dmytro Tschyshewskyj vervollständigt dieses außergewöhnliche Editionsprojekt.
Zusammenfassung
Der ukrainisch-deutsche Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Lyriker Oswald Burghardt (1891-1947) wählte sich als ukrainischer Dichter das Pseudonym Jurij Klen. Angesichts der Verschärfung der Situation in der Ukrainischen Sowjetrepublik gelang ihm 1931 die Ausreise nach Deutschland mit zwiespältigen Gefühlen mußte er im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Wehrmacht dienen. Als Hochschullehrer und Autor setzte er bis zu seinem frühen Tod in Deutschland die Pflege ukrainischer Literatur fort.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Anthologie ukrainischer Dichtung, ausgewählt und übertragen von Oswald Burghardt (Jurij Klen). Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Ukrainisch. Hrsg. von Nataliia Kotenko-Vusatyuk und Andrii Portnov sowie mit Erinnerungen an den Autor von Dmytro ¿y¿evs´kyj |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783965870499 |
ISBN-10: | 3965870491 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Burghardt, Oswald |
Redaktion: |
Kotenko-Vusatiuk, Nataliia
Portnov, Andrii |
Herausgeber: | Nataliia Kotenko-Vusatiuk/Andrii Portnov |
Übersetzung: | Burghardt, Oswald |
Hersteller: | Arco Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Arco Verlag, Schreinerstr. 8, D-42105 Wuppertal, service@arco-verlag.de |
Maße: | 205 x 150 x 17 mm |
Von/Mit: | Oswald Burghardt |
Erscheinungsdatum: | 06.03.2025 |
Gewicht: | 0,26 kg |
Zusammenfassung
Der ukrainisch-deutsche Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Lyriker Oswald Burghardt (1891-1947) wählte sich als ukrainischer Dichter das Pseudonym Jurij Klen. Angesichts der Verschärfung der Situation in der Ukrainischen Sowjetrepublik gelang ihm 1931 die Ausreise nach Deutschland mit zwiespältigen Gefühlen mußte er im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Wehrmacht dienen. Als Hochschullehrer und Autor setzte er bis zu seinem frühen Tod in Deutschland die Pflege ukrainischer Literatur fort.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Eine Anthologie ukrainischer Dichtung, ausgewählt und übertragen von Oswald Burghardt (Jurij Klen). Zweisprachige Ausgabe: Deutsch und Ukrainisch. Hrsg. von Nataliia Kotenko-Vusatyuk und Andrii Portnov sowie mit Erinnerungen an den Autor von Dmytro ¿y¿evs´kyj |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783965870499 |
ISBN-10: | 3965870491 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Burghardt, Oswald |
Redaktion: |
Kotenko-Vusatiuk, Nataliia
Portnov, Andrii |
Herausgeber: | Nataliia Kotenko-Vusatiuk/Andrii Portnov |
Übersetzung: | Burghardt, Oswald |
Hersteller: | Arco Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Arco Verlag, Schreinerstr. 8, D-42105 Wuppertal, service@arco-verlag.de |
Maße: | 205 x 150 x 17 mm |
Von/Mit: | Oswald Burghardt |
Erscheinungsdatum: | 06.03.2025 |
Gewicht: | 0,26 kg |
Sicherheitshinweis