Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Dichterzimmer im Westflügel des Weimarer Residenzschlosses sind das erste Denkmal für die Weimarer Klassik. An Goethe, Schiller, Wieland und Herder wird hier in vier künstlerisch hochwertig ausgestalteten Räumen erinnert. Besonders beeindruckend sind die großflächigen, farbintensiven Wandmalereien in spät-nazarenischem Stil. Auftraggeberin für das Ensemble war Maria Pawlowna, russische Zarentochter und Ehefrau von Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie finanzierte das anspruchsvolle Projekt, dessen grundlegende erste Entwürfe von dem Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel stammen. Unmittelbar nach Fertigstellung im Jahr 1848 wurden die Räume für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach einer umfangreichen Restaurierung sind die Raumkunstwerke seit 2020 wieder in ihrer ursprünglichen Pracht erlebbar und werden im vorliegenden Band umfassend vorgestellt.

Blick ins Buch

  • Erstes Denkmal für die Weimarer Klassik mit einzigartigen nazarenischen Wandmalereien
  • Beginn der Weimarer Memorialkultur

Die Dichterzimmer im Westflügel des Weimarer Residenzschlosses sind das erste Denkmal für die Weimarer Klassik. An Goethe, Schiller, Wieland und Herder wird hier in vier künstlerisch hochwertig ausgestalteten Räumen erinnert. Besonders beeindruckend sind die großflächigen, farbintensiven Wandmalereien in spät-nazarenischem Stil. Auftraggeberin für das Ensemble war Maria Pawlowna, russische Zarentochter und Ehefrau von Großherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach. Sie finanzierte das anspruchsvolle Projekt, dessen grundlegende erste Entwürfe von dem Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel stammen. Unmittelbar nach Fertigstellung im Jahr 1848 wurden die Räume für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Nach einer umfangreichen Restaurierung sind die Raumkunstwerke seit 2020 wieder in ihrer ursprünglichen Pracht erlebbar und werden im vorliegenden Band umfassend vorgestellt.

Blick ins Buch

  • Erstes Denkmal für die Weimarer Klassik mit einzigartigen nazarenischen Wandmalereien
  • Beginn der Weimarer Memorialkultur
Über den Autor

Mit Beiträgen von Kerstin Arnold, Sebastian Dohe, Michael Enterlein, Katharina Krügel, Christian Pönitz

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Im Fokus
Inhalt: 144 S.
80 farbige Illustr.
80 col. ill.
ISBN-13: 9783422802285
ISBN-10: 3422802282
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Klassik Stiftung Weimar
Herausgeber: Klassik Stiftung Weimar
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 80 col. illustrations
Maße: 226 x 149 x 14 mm
Von/Mit: Klassik Stiftung Weimar
Erscheinungsdatum: 19.05.2025
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 132632398

Ähnliche Produkte