Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diantha oder der Wert der Hausarbeit
Roman
Buch von Charlotte Perkins Gilman
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Charlotte Perkins Gilman wurde 1860 in Hartford, Connecticut, als Tochter einer Gelegenheitsarbeiterin und eines Buchhändlers und Schriftstellers geboren. Sie wuchs bei ihrer Mutter in großer Armut auf. An der Rhode Island School of Design in Providence machte sie eine Ausbildung zur Kunsthandwerkerin. Zum Schreiben kam die Autorin durch ihre schweren Depressionen, die nach der Geburt ihrer Tochter Katharine einsetzen. Ihre erste Arbeit, In Our World, wurde 1890 publiziert. In The Yellow Wallpaper, ihrem bis heute bekanntesten Werk von 1899, verarbeitet sie ihre Erfahrungen der sogenannten Ruhebehandlung, nach der Depressionen durch absolutes Nichtstun geheilt werden sollten. Ihr utopischer Roman Herland aus dem Jahre 1915 wurde ebenfalls in zahlreiche Sprachen übersetzt. Von 1909 bis 1916 publizierte sie ihre eigene Monatszeitschrift The Forerunner, in der auch der Roman What Diantha Did in Fortsetzungen erschien. Bekannt sind ihre wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten: Ihre Studie Mann und Frau. Die wirtschaftlichen Beziehungen der Geschlechter als Hauptfaktor der sozialen Entwicklung erschien auf Deutsch 1901, The Man-Made World or Our Androcentric Culture, erschien in New York 1911. Ihr Werk war ein sehr bedeutender Beitrag zur Frauenbewegung und ist heute vor allem in diesem Zusammenhang bekannt.
Charlotte Perkins Gilman wurde 1860 in Hartford, Connecticut, als Tochter einer Gelegenheitsarbeiterin und eines Buchhändlers und Schriftstellers geboren. Sie wuchs bei ihrer Mutter in großer Armut auf. An der Rhode Island School of Design in Providence machte sie eine Ausbildung zur Kunsthandwerkerin. Zum Schreiben kam die Autorin durch ihre schweren Depressionen, die nach der Geburt ihrer Tochter Katharine einsetzen. Ihre erste Arbeit, In Our World, wurde 1890 publiziert. In The Yellow Wallpaper, ihrem bis heute bekanntesten Werk von 1899, verarbeitet sie ihre Erfahrungen der sogenannten Ruhebehandlung, nach der Depressionen durch absolutes Nichtstun geheilt werden sollten. Ihr utopischer Roman Herland aus dem Jahre 1915 wurde ebenfalls in zahlreiche Sprachen übersetzt. Von 1909 bis 1916 publizierte sie ihre eigene Monatszeitschrift The Forerunner, in der auch der Roman What Diantha Did in Fortsetzungen erschien. Bekannt sind ihre wichtigen wissenschaftlichen Arbeiten: Ihre Studie Mann und Frau. Die wirtschaftlichen Beziehungen der Geschlechter als Hauptfaktor der sozialen Entwicklung erschien auf Deutsch 1901, The Man-Made World or Our Androcentric Culture, erschien in New York 1911. Ihr Werk war ein sehr bedeutender Beitrag zur Frauenbewegung und ist heute vor allem in diesem Zusammenhang bekannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 223
Originaltitel: What Diantha Did
Inhalt: 223 S.
ISBN-13: 9783854765479
ISBN-10: 3854765479
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Autor: Gilman, Charlotte Perkins
Redaktion: Schaper Rinkel, Petra
Herausgeber: Petra Schaper Rinkel
Übersetzung: Margot Fischer
Auflage: 1/2017
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 215 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Charlotte Perkins Gilman
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 109884205
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 223
Originaltitel: What Diantha Did
Inhalt: 223 S.
ISBN-13: 9783854765479
ISBN-10: 3854765479
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Autor: Gilman, Charlotte Perkins
Redaktion: Schaper Rinkel, Petra
Herausgeber: Petra Schaper Rinkel
Übersetzung: Margot Fischer
Auflage: 1/2017
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 215 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Charlotte Perkins Gilman
Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 109884205
Warnhinweis