Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dialoge wagen
Zum Verhältnis von politischer Bildung und Religion, Didaktische Reihe
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Jeannette Behringer ist Mitarbeiterin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort zuständig für den Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft. Prof. Dr. Dr. Manfred Brocker hat einen Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Siegfried Frech ist Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort zuständig für die Zeitschrift "Der Bürger im Staat" und die Didaktische Reihe. Dr. Heiner Geißler, Bundesminister a. D., hatte zahlreiche politische Ämter inne und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Helga Gisbertz ist als Projektleiterin bei der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) für Projekte im Bereich der Medienbildung und ethischen Bildung verantwortlich. Prof. Dr. Thomas Goll hat eine Professur für Sozialwissenschaften und ihre Fachdidaktik an der Technischen Universität Dortmund. Prof. Dr. Andreas Hasenclever hat eine Professur für Friedensforschung und Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Iris Häuser ist Mitarbeiterin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort zuständig für den ArbeitsbereichLandeskunde und Landespolitik. Prof. Dr. Alfred Holzbrecher hat einen Lehrstuhl am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Ingo Juchler lehrt an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Politikwissenschaft und ihre Didaktik und ist Direktor des Zentrums für politisch-ökonomische und ethische Bildung. Prof. Dr. Lothar Kuld lehrt an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Katholische Theologie und Religionspädagogik. Silvia Kuske, M. A., arbeitet in der Erwachsenenbildung und politischen Bildung, leitet Studienreisen in zahlreiche muslimische Länder (z.B. Marokko, Iran, Usbekistan) und ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Prof. Dr. Harald Müller hat eine Professur für Internationale Beziehungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und ist geschäftsführendes Mitglied der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Prof. Dr. Wolfgang Sander lehrt Didaktik der Sozialkunde an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Prof. Dr. Rolf Schieder hat einen Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. em. Bernhard Sutor war von 1978 bis 1995 Inhaber eines Lehrstuhls für Didaktik der politischen Bildung und Christliche Soziallehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Timo Weber-Blaser ist an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fachbereich Politikwissenschaft als akademischer Mitarbeiter tätig. Dr. Markus A. Weingardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Weltethos (Tübingen) und der Evangelischen Studiengemeinschaft FEST (Heidelberg) sowie Mitherausgeber des jährlichen Friedensgutachtens der fünf führenden Friedensforschungsinstitute in Deutschland.
Dr. Jeannette Behringer ist Mitarbeiterin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort zuständig für den Arbeitsbereich Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Zivilgesellschaft. Prof. Dr. Dr. Manfred Brocker hat einen Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Siegfried Frech ist Mitarbeiter der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort zuständig für die Zeitschrift "Der Bürger im Staat" und die Didaktische Reihe. Dr. Heiner Geißler, Bundesminister a. D., hatte zahlreiche politische Ämter inne und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Helga Gisbertz ist als Projektleiterin bei der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) für Projekte im Bereich der Medienbildung und ethischen Bildung verantwortlich. Prof. Dr. Thomas Goll hat eine Professur für Sozialwissenschaften und ihre Fachdidaktik an der Technischen Universität Dortmund. Prof. Dr. Andreas Hasenclever hat eine Professur für Friedensforschung und Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Iris Häuser ist Mitarbeiterin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dort zuständig für den ArbeitsbereichLandeskunde und Landespolitik. Prof. Dr. Alfred Holzbrecher hat einen Lehrstuhl am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Ingo Juchler lehrt an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Politikwissenschaft und ihre Didaktik und ist Direktor des Zentrums für politisch-ökonomische und ethische Bildung. Prof. Dr. Lothar Kuld lehrt an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Katholische Theologie und Religionspädagogik. Silvia Kuske, M. A., arbeitet in der Erwachsenenbildung und politischen Bildung, leitet Studienreisen in zahlreiche muslimische Länder (z.B. Marokko, Iran, Usbekistan) und ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Prof. Dr. Harald Müller hat eine Professur für Internationale Beziehungen an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und ist geschäftsführendes Mitglied der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Prof. Dr. Wolfgang Sander lehrt Didaktik der Sozialkunde an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Prof. Dr. Rolf Schieder hat einen Lehrstuhl für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. em. Bernhard Sutor war von 1978 bis 1995 Inhaber eines Lehrstuhls für Didaktik der politischen Bildung und Christliche Soziallehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Timo Weber-Blaser ist an der Pädagogischen Hochschule Weingarten im Fachbereich Politikwissenschaft als akademischer Mitarbeiter tätig. Dr. Markus A. Weingardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Weltethos (Tübingen) und der Evangelischen Studiengemeinschaft FEST (Heidelberg) sowie Mitherausgeber des jährlichen Friedensgutachtens der fünf führenden Friedensforschungsinstitute in Deutschland.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783899744781
ISBN-10: 3899744780
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frech, Siegfried
Juchler, Ingo
Herausgeber: Siegfried Frech/Ingo Juchler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 190 x 115 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 16.03.2009
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 101646686
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: 352 S.
ISBN-13: 9783899744781
ISBN-10: 3899744780
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Frech, Siegfried
Juchler, Ingo
Herausgeber: Siegfried Frech/Ingo Juchler
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 190 x 115 x 33 mm
Erscheinungsdatum: 16.03.2009
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 101646686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte