Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dialog der Welten
Christliche Begegnung mit den Religionen Indiens, PARTICIPARE! Publikationen des Diözesanmuseums Rottenburg 4
Buch von Milan Wehnert
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. theol. Milan Wehnert, geb. 1981, studierte Katholische Theologie und Kunstgeschichte in Berlin und Rom und promovierte 2015 an der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen. Wehnert forscht zu Liturgie- und Ordenskultur, zur Kirchen- und Kunstgeschichte Frankreichs und Schwabens. 2011-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenkolleg "Religiöses Wissen im Europa der Vormoderne", Universität Tübingen. Seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Diözesanmuseum Rottenburg; Kurator der gleichnamigen Ausstellung. Dr. theol. Bernd Jochen Hilberath, geb. 1948, verheiratet, 4 Kinder, 6 Enkel; 1967-1972 Studium der Philosophie und der Theologie in München und Mainz, 1977 Promotion, 1984 Habilitation für Dogmatische und Ökumenische Theologie, Prof. in Mainz, seit 1992 in Tübingen (Nachfolge Walter Kasper), seit 1996 auch Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung (Nachfolge Hans Küng); 1986 Karl-Rahner-Preis für Theologische Forschung, 1987-1992 Mitglied des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses, Vorstandsmitglied und 2004-2006 Präsident der societas oecumenica; 2013 Emeritierung. Dr. Andreas Renz, geb. 1970, katholischer Theologe und Religionswissenschaftler, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München, Lehrbeauftragter an der LMU und KSFH München; Mitbegründer des Theologischen Forums Christentum - Islam, Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zum interreligiösen Dialog.
Dr. theol. Milan Wehnert, geb. 1981, studierte Katholische Theologie und Kunstgeschichte in Berlin und Rom und promovierte 2015 an der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen. Wehnert forscht zu Liturgie- und Ordenskultur, zur Kirchen- und Kunstgeschichte Frankreichs und Schwabens. 2011-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenkolleg "Religiöses Wissen im Europa der Vormoderne", Universität Tübingen. Seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Diözesanmuseum Rottenburg; Kurator der gleichnamigen Ausstellung. Dr. theol. Bernd Jochen Hilberath, geb. 1948, verheiratet, 4 Kinder, 6 Enkel; 1967-1972 Studium der Philosophie und der Theologie in München und Mainz, 1977 Promotion, 1984 Habilitation für Dogmatische und Ökumenische Theologie, Prof. in Mainz, seit 1992 in Tübingen (Nachfolge Walter Kasper), seit 1996 auch Direktor des Instituts für Ökumenische Forschung (Nachfolge Hans Küng); 1986 Karl-Rahner-Preis für Theologische Forschung, 1987-1992 Mitglied des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses, Vorstandsmitglied und 2004-2006 Präsident der societas oecumenica; 2013 Emeritierung. Dr. Andreas Renz, geb. 1970, katholischer Theologe und Religionswissenschaftler, Leiter des Fachbereichs Dialog der Religionen im Erzbischöflichen Ordinariat München, Lehrbeauftragter an der LMU und KSFH München; Mitbegründer des Theologischen Forums Christentum - Islam, Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zum interreligiösen Dialog.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
74 großteils farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783799512176
ISBN-10: 3799512179
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wehnert, Milan
Herausgeber: Diözesanmuseum Rottenburg
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 285 x 217 x 28 mm
Von/Mit: Milan Wehnert
Erscheinungsdatum: 09.04.2018
Gewicht: 1,505 kg
preigu-id: 111717599
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Medium: Buch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
74 großteils farbige Abbildungen
ISBN-13: 9783799512176
ISBN-10: 3799512179
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wehnert, Milan
Herausgeber: Diözesanmuseum Rottenburg
thorbecke, jan verlag gmbh & co.: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Maße: 285 x 217 x 28 mm
Von/Mit: Milan Wehnert
Erscheinungsdatum: 09.04.2018
Gewicht: 1,505 kg
preigu-id: 111717599
Warnhinweis