Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diagnostische und therapeutische Techniken in der Pädiatrie
Taschenbuch von Roland Gädeke
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Kindesalter müssen den Verhaltenseigenarten des Kindes besonders angepaßt werden. Darüber hinaus erfordern die einzelnen Entwicklungsstadien des Kindes zusätzliche altersspezifische Untersuchungstechniken. Präventiv-pädiatrische Entwicklungskontrollen erschließen außerdem in zunehmendem Umfang neue Untersuchungsmethoden und die hierbei gültigen Normwertbereiche. Die Methoden, deren pädiatrische Varianten das Buch beschreibt, reichen von der Ermittlung zahlreicher Körpermeßwerte über die Techniken der Lagerung, der Fixierung und des Verbindens bis zur Durchführung von Organgewebsentnahmen und Notfallmaßnahmen. Auch therapeutische Verfahren wie Peritonealdialyse werden besprochen. Die Anweisungen erfolgen im wesentlichen mit Hilfe von Abbildungen; der Text ist kurz und prägnant gehalten. Die vierte, neu bearbeitete Auflage hat den Entwicklungen der letzten Jahre Rechnung getragen: Die Entwicklungsparameter für das Säuglings- und Kleinkindalter wurden verstärkt einbezogen, Untersuchungsmethoden (z. B. Lungenfunktionsmessung, Uroflow-Messung) mit modernsten, elektronisch kontrollierten Geräten und die hierzu gültigen Richtwerte wurden neu aufgenommen. Belastende Diagnostikmethoden, die inzwischen durch neue bildgebende Verfahren (z.B. Sonographie) ersetzt wuren, sind gestrichen. Statt dessen wurden neue bzw. verbesserte instrumentelle Hilfen und Geräte, vor allem für die pädiatrische Intensivmedizin, und zusätzliche therapeutische Notfallmaßnahmen aufgenommen. Das Buch wendet sich an Medizinstudenten, da die Beherrschung von Diagnose und Therapie wesentlicher Bestandteil des zunehmend praktisch ausgerichteten klinischen Unterrichts ist. Auch zur Ausbildung der Säuglings- und Kinderkrankenschwester gehört die Kenntnis der beschriebenen Techniken. Vor allem aber wird der Arzt, der in Klinik und Praxis bei Kindern diagnostische und therapeutische Eingriffe durchführt, aufschlußreiche Anweisungenund Erläuterungen finden.
Diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Kindesalter müssen den Verhaltenseigenarten des Kindes besonders angepaßt werden. Darüber hinaus erfordern die einzelnen Entwicklungsstadien des Kindes zusätzliche altersspezifische Untersuchungstechniken. Präventiv-pädiatrische Entwicklungskontrollen erschließen außerdem in zunehmendem Umfang neue Untersuchungsmethoden und die hierbei gültigen Normwertbereiche. Die Methoden, deren pädiatrische Varianten das Buch beschreibt, reichen von der Ermittlung zahlreicher Körpermeßwerte über die Techniken der Lagerung, der Fixierung und des Verbindens bis zur Durchführung von Organgewebsentnahmen und Notfallmaßnahmen. Auch therapeutische Verfahren wie Peritonealdialyse werden besprochen. Die Anweisungen erfolgen im wesentlichen mit Hilfe von Abbildungen; der Text ist kurz und prägnant gehalten. Die vierte, neu bearbeitete Auflage hat den Entwicklungen der letzten Jahre Rechnung getragen: Die Entwicklungsparameter für das Säuglings- und Kleinkindalter wurden verstärkt einbezogen, Untersuchungsmethoden (z. B. Lungenfunktionsmessung, Uroflow-Messung) mit modernsten, elektronisch kontrollierten Geräten und die hierzu gültigen Richtwerte wurden neu aufgenommen. Belastende Diagnostikmethoden, die inzwischen durch neue bildgebende Verfahren (z.B. Sonographie) ersetzt wuren, sind gestrichen. Statt dessen wurden neue bzw. verbesserte instrumentelle Hilfen und Geräte, vor allem für die pädiatrische Intensivmedizin, und zusätzliche therapeutische Notfallmaßnahmen aufgenommen. Das Buch wendet sich an Medizinstudenten, da die Beherrschung von Diagnose und Therapie wesentlicher Bestandteil des zunehmend praktisch ausgerichteten klinischen Unterrichts ist. Auch zur Ausbildung der Säuglings- und Kinderkrankenschwester gehört die Kenntnis der beschriebenen Techniken. Vor allem aber wird der Arzt, der in Klinik und Praxis bei Kindern diagnostische und therapeutische Eingriffe durchführt, aufschlußreiche Anweisungenund Erläuterungen finden.
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeine Richtlinien für die Untersuchung des Kindes und für diagnostisch-therapeutische Verrichtungen.- B. Wiegen und Messen.- C. Tasten und Bewegen.- D. Sehen und Hören.- E. Sichern, Lagern und Pflegen.- F. Verbände und Bandagen.- G. Eingriffe am Verdauungstrakt und Urogenitalbereich.- H. Eingriffe am Gefäß-System incl. Blutentnahmen.- J. Mucoviscidose-Diagnostik.- K. Häufigste technische Eingriffe bei Erkrankungen des Zentralnervensystems des Kindes.- L. Kinderärztliche Verrichtungen im Mund-, Nasen- und Ohrenbereich.- M. Einige Hinweise und Techniken zur Beurteilung der Augen.- N.Punktionen der Kör per höhlen.- O. Gewebe-Biopsien.- P. Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung von Atmung und Kreislauf.- Q. Einfache erste Notfallhilfen bei drohender Erstickungsgefahr..- R. Intratracheale Intubation.- S. Obere Tracheotomie.- T. Technik der Austausch-Bluttransfusion.- U. Technik der Peritonealdialyse.- V. Gebräuchliche Instrumente.- W. Bezeichnung von Kanülen-, Sonden-, Kathetern- und Tubuskalibern sowie von Nahtmaterial.- Z. Früher gebräuchliche Meßeinheiten und SI-Einheiten.- Quellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xviii
246 S.
142 s/w Illustr.
246 S. 142 Abb.
ISBN-13: 9783540520689
ISBN-10: 3540520686
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gädeke, Roland
Auflage: 4. neubearbeitete Aufl.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Roland Gädeke
Erscheinungsdatum: 14.09.1990
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 101715393
Inhaltsverzeichnis
A. Allgemeine Richtlinien für die Untersuchung des Kindes und für diagnostisch-therapeutische Verrichtungen.- B. Wiegen und Messen.- C. Tasten und Bewegen.- D. Sehen und Hören.- E. Sichern, Lagern und Pflegen.- F. Verbände und Bandagen.- G. Eingriffe am Verdauungstrakt und Urogenitalbereich.- H. Eingriffe am Gefäß-System incl. Blutentnahmen.- J. Mucoviscidose-Diagnostik.- K. Häufigste technische Eingriffe bei Erkrankungen des Zentralnervensystems des Kindes.- L. Kinderärztliche Verrichtungen im Mund-, Nasen- und Ohrenbereich.- M. Einige Hinweise und Techniken zur Beurteilung der Augen.- N.Punktionen der Kör per höhlen.- O. Gewebe-Biopsien.- P. Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung von Atmung und Kreislauf.- Q. Einfache erste Notfallhilfen bei drohender Erstickungsgefahr..- R. Intratracheale Intubation.- S. Obere Tracheotomie.- T. Technik der Austausch-Bluttransfusion.- U. Technik der Peritonealdialyse.- V. Gebräuchliche Instrumente.- W. Bezeichnung von Kanülen-, Sonden-, Kathetern- und Tubuskalibern sowie von Nahtmaterial.- Z. Früher gebräuchliche Meßeinheiten und SI-Einheiten.- Quellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1990
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: xviii
246 S.
142 s/w Illustr.
246 S. 142 Abb.
ISBN-13: 9783540520689
ISBN-10: 3540520686
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gädeke, Roland
Auflage: 4. neubearbeitete Aufl.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Roland Gädeke
Erscheinungsdatum: 14.09.1990
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 101715393
Warnhinweis