Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Didaktik der Matehmatik), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Zahlensinns, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 1

2 Warum werden Basiskompetenzen getestet? 2
2.1 Verschiedene Testverfahren 2
2.2 Theoretische Grundlagen des HRT 4
2.3 Rechenschwäche 7
2.4 Diagnostische Zielsetzung des HRT 8
2.5 Aufbau und Anwendung des HRT 9

3 Fazit 10

Literatur- und Quellenverzeichnis 11

1 Einleitung
Das Referat zum Thema: ¿Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter¿ wurde in drei Teile gegliedert. Zu Beginn wird die aktuelle Situation betrachtet, in der es um die Frage geht: Warum und wie werden Basiskompetenzen überhaupt getestet? Daran schließt die Erläuterung des Aufbaus und der Durchführung des Heidelberger Rechentests, als exemplarisches Verfahren an, bevor dann im dritten Teil die Befunde im internationalen Vergleich dargestellt werden. Der erste, einleitende Teil soll auf den folgenden Seiten noch einmal genauer betrachtet werden. ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Didaktik der Matehmatik), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie des Zahlensinns, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 1

2 Warum werden Basiskompetenzen getestet? 2
2.1 Verschiedene Testverfahren 2
2.2 Theoretische Grundlagen des HRT 4
2.3 Rechenschwäche 7
2.4 Diagnostische Zielsetzung des HRT 8
2.5 Aufbau und Anwendung des HRT 9

3 Fazit 10

Literatur- und Quellenverzeichnis 11

1 Einleitung
Das Referat zum Thema: ¿Diagnostik mathematischer Basiskompetenzen im Grundschulalter¿ wurde in drei Teile gegliedert. Zu Beginn wird die aktuelle Situation betrachtet, in der es um die Frage geht: Warum und wie werden Basiskompetenzen überhaupt getestet? Daran schließt die Erläuterung des Aufbaus und der Durchführung des Heidelberger Rechentests, als exemplarisches Verfahren an, bevor dann im dritten Teil die Befunde im internationalen Vergleich dargestellt werden. Der erste, einleitende Teil soll auf den folgenden Seiten noch einmal genauer betrachtet werden. ...
Details
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640677115
ISBN-10: 3640677110
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmale, Inga
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Inga Schmale
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 107435746

Ähnliche Produkte