Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diagnostik in der Pädagogischen Psychologie
Diagnose in Übertrittssituationen anhand zweier Fallbeispiele
Taschenbuch von Kevser Ekin
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Werdegang eines Kindes ist oft eine der größten Sorgen von Eltern. Nicht selten sind sie sich unsicher, was ihre Leistungsfähigkeit in Schule, Beruf und dem Leben allgemein betrifft. Deshalb begleitet uns Eignungsdiagnostik über die gesamte Schullaufbahn (vgl. Abbildung 1) im Anhang). Immer wieder wird zum Zweck der Absicherung professionelle Hilfe in Anspruch genommen und eine entsprechende Diagnostik durchgeführt, in der Hoffnung, dass ihr Kind den Weg geht, der für es optimal ist und zu einem guten Leben führt. Spezifische Situationen sind in dem Fall oft Übertrittsereignisse, die jeder Mensch hinter sich bringen muss. Oft sind es einschneidende Entscheidungen, die getroffen werden müssen, und die auch gleichzeitig eine bestimmende Richtung für den eigenen Lebensweg haben. Aus diesem Grund ist die Diagnostik in Übertrittsituationen eine äußerst verant¬wortungsvolle Sache, die gut geplant und qualitativ wertvoll durchgeführt werden sollte, d.h. dass eine optimale Passung zwischen Anforderungen und Personenmerkmalen angestrebt wird. Aus dieser Annahme ist abzuleiten, dass für eine effektive pädagogische Arbeit eine qualitätsvolle Diagnose die Grundlage darstellt. Wir wollen uns in dieser Arbeit diesem Thema und der Qualität von Diagnostik zuwenden und haben uns dazu zwei Fallbeispiele ausgewählt, die es genauer anzuschauen gilt.

Zu Beginn unserer Arbeit möchten wir auf allgemeine Definitionen und Begriffe der Diagnostik eingehen um eine Grundlage für das Thema dieser Arbeit zu schaffen. Im zweiten Schritt wollen wir verschiedene Übertrittsituationen (Einschulung, Sonderschule, weiterführende Schule, tertiärer Bildungsbereich) im Allgemeinen beschreiben und somit die Vielfalt dieses diagnostischen Bereiches hervorheben. Im Anschluss daran befinden sich zwei Fallarbeiten zum Übertritt in weiterführende Schulen bzw. in den tertiären Bildungsbereich. Diese dienen dazu einen detaillierten und kritischen Einblick in Beratungsabläufe sowie in Testdurchführungen zu erhalten.
Ein Schlusswort rundet das Thema ¿Übertrittsituationen¿ ab und soll gleichzeitig unsere eigene Meinung wiederspiegeln. Im Anhang wurden ergänzende Schemata und Überblicke angehängt, die eine weitere Veranschaulichung unserer Arbeit darstellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Werdegang eines Kindes ist oft eine der größten Sorgen von Eltern. Nicht selten sind sie sich unsicher, was ihre Leistungsfähigkeit in Schule, Beruf und dem Leben allgemein betrifft. Deshalb begleitet uns Eignungsdiagnostik über die gesamte Schullaufbahn (vgl. Abbildung 1) im Anhang). Immer wieder wird zum Zweck der Absicherung professionelle Hilfe in Anspruch genommen und eine entsprechende Diagnostik durchgeführt, in der Hoffnung, dass ihr Kind den Weg geht, der für es optimal ist und zu einem guten Leben führt. Spezifische Situationen sind in dem Fall oft Übertrittsereignisse, die jeder Mensch hinter sich bringen muss. Oft sind es einschneidende Entscheidungen, die getroffen werden müssen, und die auch gleichzeitig eine bestimmende Richtung für den eigenen Lebensweg haben. Aus diesem Grund ist die Diagnostik in Übertrittsituationen eine äußerst verant¬wortungsvolle Sache, die gut geplant und qualitativ wertvoll durchgeführt werden sollte, d.h. dass eine optimale Passung zwischen Anforderungen und Personenmerkmalen angestrebt wird. Aus dieser Annahme ist abzuleiten, dass für eine effektive pädagogische Arbeit eine qualitätsvolle Diagnose die Grundlage darstellt. Wir wollen uns in dieser Arbeit diesem Thema und der Qualität von Diagnostik zuwenden und haben uns dazu zwei Fallbeispiele ausgewählt, die es genauer anzuschauen gilt.

Zu Beginn unserer Arbeit möchten wir auf allgemeine Definitionen und Begriffe der Diagnostik eingehen um eine Grundlage für das Thema dieser Arbeit zu schaffen. Im zweiten Schritt wollen wir verschiedene Übertrittsituationen (Einschulung, Sonderschule, weiterführende Schule, tertiärer Bildungsbereich) im Allgemeinen beschreiben und somit die Vielfalt dieses diagnostischen Bereiches hervorheben. Im Anschluss daran befinden sich zwei Fallarbeiten zum Übertritt in weiterführende Schulen bzw. in den tertiären Bildungsbereich. Diese dienen dazu einen detaillierten und kritischen Einblick in Beratungsabläufe sowie in Testdurchführungen zu erhalten.
Ein Schlusswort rundet das Thema ¿Übertrittsituationen¿ ab und soll gleichzeitig unsere eigene Meinung wiederspiegeln. Im Anhang wurden ergänzende Schemata und Überblicke angehängt, die eine weitere Veranschaulichung unserer Arbeit darstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640844739
ISBN-10: 3640844734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ekin, Kevser
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Kevser Ekin
Erscheinungsdatum: 01.03.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 107082099
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640844739
ISBN-10: 3640844734
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ekin, Kevser
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Kevser Ekin
Erscheinungsdatum: 01.03.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 107082099
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte