Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen
Akten des XXXV. Romanistentages in Zürich (08. bis 12. Oktober 2017)
Buch von Roger Schöntag (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch , Italienisch

78,60 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band vereinigt Beiträge der Sektion Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen des XXXV. Romanistentages zum Thema Dynamik, Begegnung, Migration. Der Fokus liegt dabei auf der Herausarbeitung von pluridimensionalen Sprachkontaktsituationen im Migrationskontext. Die bearbeiteten Zeiträume reichen dabei vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart. Insbesondere historisch weiter zurückliegende migrationsbedingte Sprachkontaktszenarien bedürfen zu ihrer adäquaten Erfassung einer spezifischen Herangehensweise. Kernanliegen des Buches ist es deshalb, die prinzipielle Breite vielschichtiger Migrations- und Kontaktszenarien in allen Epochen der Geschichte darzustellen.
Der Band vereinigt Beiträge der Sektion Diachrone Migrationslinguistik: Mehrsprachigkeit in historischen Sprachkontaktsituationen des XXXV. Romanistentages zum Thema Dynamik, Begegnung, Migration. Der Fokus liegt dabei auf der Herausarbeitung von pluridimensionalen Sprachkontaktsituationen im Migrationskontext. Die bearbeiteten Zeiträume reichen dabei vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart. Insbesondere historisch weiter zurückliegende migrationsbedingte Sprachkontaktszenarien bedürfen zu ihrer adäquaten Erfassung einer spezifischen Herangehensweise. Kernanliegen des Buches ist es deshalb, die prinzipielle Breite vielschichtiger Migrations- und Kontaktszenarien in allen Epochen der Geschichte darzustellen.
Über den Autor
Roger Schöntag studierte Romanische Philologie und Alte Geschichte an der LMU München mit dem Abschluss Magister Artium und einer Arbeit zur französischen Lexikographie. Sein Promotionsstudium mit abschließendem Rigorosum war einer Arbeit zum englisch-französischen Sprachkontakt gewidmet. Anschließend arbeitete er am IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Seit 2009 ist er am Institut für Romanistik der FAU Erlangen tätig, wo er seit 2013 als Assistent zur Begriffsgeschichte des Vulgärlateinischen im Rahmen der questione della lingua habilitiert. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt bildet die spanisch-portugiesische Sprachgeschichte.
Stephanie Massicot studierte Französisch und Geschichte auf Lehramt Gymnasium an der FAU Erlangen. Nach dem Staatsexamen und einer Zulassungsarbeit zur Unterschichtenkriminalität in der Frühen Neuzeit erwarb sie einen Master of Education mit einer Arbeit zur Problematik von Nähe und Distanz in französischen Online-Foren. Von 2015 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der FAU und promovierte zu französischen semicolti-Texten des 19. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis

Diachrone Migrationslinguistik: Eine Standortbestimmung - Vom Altnordischen zum Altfranzösischen: Der Sprachwechsel als Teil einer Akkulturationspolitik normannischer Expansion in Europa? - Dynamic modelling of medieval language contact. The case of Anglo-Norman and Middle English - Die Abwanderung eines Teils der Bourgeoisie Flanderns in den Norden und die Französisierung der verbliebenen Intellektuellen - Die tradierte Kommunikationsgemeinschaft um den Mont Blanc. Mobilität und Sprecherkontakte im Frankoprovenzalischgebiet vom 9. Jh. bis heute - Frühneuzeitliche Fremdsprachlehrwerke und ihr Potential für die Diachrone Migrationslinguistik - Migrationslinguistische Überlegungen zur
France italienne
im 16. und 17. Jh. - Die Familie Meynier als Fallbeispiel hugenottischer Integration in Erlangen - Gallizismen in Heines Spätwerk. Sprachliche Interferenzen und Sprachreflexion eines deutschen Exilanten in Paris - Sprachideologie und Sprachkonflikte im istrianischen Landtag (1880-1910) -
Samaná English
und
Samaná-Kreyòl
- die migrationsbedingte Entstehungsgeschichte zweier Diasporavarietäten auf der Halbinsel Samaná (Dominikanische Republik) - Italienisch und Dialekt im Migrationskontext - zum linguistischen Status des
italo-americano
bzw.
italo-australiano -
Da
Gastarbeiter
a
expat
: Micro-diacronia linguistica nello spazio urbano di Monaco di Baviera

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 418
Reihe: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel / Language, Multilingualism and Social Change / Langue, multilinguisme et changement social
ISBN-13: 9783631797716
ISBN-10: 3631797710
Sprache: Englisch
Deutsch
Italienisch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schöntag, Roger
Massicot, Stephanie
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel / Language, Multilingualism and Social Change / Langue, multilinguisme et changement social
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Roger Schöntag (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 117534882
Über den Autor
Roger Schöntag studierte Romanische Philologie und Alte Geschichte an der LMU München mit dem Abschluss Magister Artium und einer Arbeit zur französischen Lexikographie. Sein Promotionsstudium mit abschließendem Rigorosum war einer Arbeit zum englisch-französischen Sprachkontakt gewidmet. Anschließend arbeitete er am IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften der LMU. Seit 2009 ist er am Institut für Romanistik der FAU Erlangen tätig, wo er seit 2013 als Assistent zur Begriffsgeschichte des Vulgärlateinischen im Rahmen der questione della lingua habilitiert. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt bildet die spanisch-portugiesische Sprachgeschichte.
Stephanie Massicot studierte Französisch und Geschichte auf Lehramt Gymnasium an der FAU Erlangen. Nach dem Staatsexamen und einer Zulassungsarbeit zur Unterschichtenkriminalität in der Frühen Neuzeit erwarb sie einen Master of Education mit einer Arbeit zur Problematik von Nähe und Distanz in französischen Online-Foren. Von 2015 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der FAU und promovierte zu französischen semicolti-Texten des 19. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis

Diachrone Migrationslinguistik: Eine Standortbestimmung - Vom Altnordischen zum Altfranzösischen: Der Sprachwechsel als Teil einer Akkulturationspolitik normannischer Expansion in Europa? - Dynamic modelling of medieval language contact. The case of Anglo-Norman and Middle English - Die Abwanderung eines Teils der Bourgeoisie Flanderns in den Norden und die Französisierung der verbliebenen Intellektuellen - Die tradierte Kommunikationsgemeinschaft um den Mont Blanc. Mobilität und Sprecherkontakte im Frankoprovenzalischgebiet vom 9. Jh. bis heute - Frühneuzeitliche Fremdsprachlehrwerke und ihr Potential für die Diachrone Migrationslinguistik - Migrationslinguistische Überlegungen zur
France italienne
im 16. und 17. Jh. - Die Familie Meynier als Fallbeispiel hugenottischer Integration in Erlangen - Gallizismen in Heines Spätwerk. Sprachliche Interferenzen und Sprachreflexion eines deutschen Exilanten in Paris - Sprachideologie und Sprachkonflikte im istrianischen Landtag (1880-1910) -
Samaná English
und
Samaná-Kreyòl
- die migrationsbedingte Entstehungsgeschichte zweier Diasporavarietäten auf der Halbinsel Samaná (Dominikanische Republik) - Italienisch und Dialekt im Migrationskontext - zum linguistischen Status des
italo-americano
bzw.
italo-australiano -
Da
Gastarbeiter
a
expat
: Micro-diacronia linguistica nello spazio urbano di Monaco di Baviera

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 418
Reihe: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel / Language, Multilingualism and Social Change / Langue, multilinguisme et changement social
ISBN-13: 9783631797716
ISBN-10: 3631797710
Sprache: Englisch
Deutsch
Italienisch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schöntag, Roger
Massicot, Stephanie
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel / Language, Multilingualism and Social Change / Langue, multilinguisme et changement social
Maße: 216 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Roger Schöntag (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Gewicht: 0,716 kg
preigu-id: 117534882
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte