Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dezentralisierung im Konzern
Eine Mehr-Ebenen-Analyse strategischer Restrukturierung
Taschenbuch von Timo M. Käfer
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von einem integrativen Konzernverständnis, das erstmals die organisationstheoretischen Eigenheiten des Konzerns explizit berücksichtigt, identifiziert Timo M. Käfer konzernale Dezentralisierungspfade. Sein Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation (MEMKO) bietet dem für den Wandel verantwortlichen Management ein Werkzeug zur Bestimmung struktureller Ist- und Soll-Zustände.
Ausgehend von einem integrativen Konzernverständnis, das erstmals die organisationstheoretischen Eigenheiten des Konzerns explizit berücksichtigt, identifiziert Timo M. Käfer konzernale Dezentralisierungspfade. Sein Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation (MEMKO) bietet dem für den Wandel verantwortlichen Management ein Werkzeug zur Bestimmung struktureller Ist- und Soll-Zustände.
Über den Autor
Dr. Timo M. Käfer (MBA) promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Macharzina am Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen der Universität Hohenheim. Er ist Mitarbeiter in der Strategischen Planung bei der MTU Friedrichshafen GmbH.
Zusammenfassung
Konzerne bewegen sich im Laufe ihres Lebenszyklus im Spannungsfeld zwischen Zentralisation und Dezentralisation. Da Dezentralisierungsbemühungen zumeist die logische strategische Reaktion auf strukturelle Überkomplexität sind, stellt sich für das Konzernmanagement die Frage nach dem konkreten Ablauf solcher Restrukturierungsprozesse.

Ausgehend von einem integrativen Konzernverständnis, das erstmals die organisationstheoretischen Eigenheiten des Konzerns explizit berücksichtigt, identifiziert Timo M. Käfer konzernale Dezentralisierungspfade. Sein Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation (MEMKO) bietet dem für den Wandel verantwortlichen Management ein Werkzeug zur Bestimmung struktureller Ist- und Soll-Zustände. Mit Blick auf ein verbundweit anfallendes strategisches Restrukturierungsvorhaben zeigt der Autor einen zweistufigen Dezentralisierungsprozess auf, der konzernebenenspezifisch differierenden Entwicklungsdynamiken unterworfen ist. Neben der zeitlichen Abfolge ist vor allem die Lokalität des Wandels für die Implementierung eines strategischen und strukturellen Fits zu berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Konzernrestrukturierung im Wandel der Zeit.- Organisationstheoretische Grundlagen.- Das Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation.- Entwicklungsdynamik des Konzernwandels.- Die Dezentralisierung des Konzerns.- Die strategische Dezentralisierung von Konzernen am Fallbeispiel der Bayer AG.- Kritische Schlußbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xix
359 S.
ISBN-13: 9783835006973
ISBN-10: 3835006975
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/6069701
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Käfer, Timo M.
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Timo M. Käfer
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 102095298
Über den Autor
Dr. Timo M. Käfer (MBA) promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Macharzina am Lehrstuhl für Unternehmensführung, Organisation und Personalwesen der Universität Hohenheim. Er ist Mitarbeiter in der Strategischen Planung bei der MTU Friedrichshafen GmbH.
Zusammenfassung
Konzerne bewegen sich im Laufe ihres Lebenszyklus im Spannungsfeld zwischen Zentralisation und Dezentralisation. Da Dezentralisierungsbemühungen zumeist die logische strategische Reaktion auf strukturelle Überkomplexität sind, stellt sich für das Konzernmanagement die Frage nach dem konkreten Ablauf solcher Restrukturierungsprozesse.

Ausgehend von einem integrativen Konzernverständnis, das erstmals die organisationstheoretischen Eigenheiten des Konzerns explizit berücksichtigt, identifiziert Timo M. Käfer konzernale Dezentralisierungspfade. Sein Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation (MEMKO) bietet dem für den Wandel verantwortlichen Management ein Werkzeug zur Bestimmung struktureller Ist- und Soll-Zustände. Mit Blick auf ein verbundweit anfallendes strategisches Restrukturierungsvorhaben zeigt der Autor einen zweistufigen Dezentralisierungsprozess auf, der konzernebenenspezifisch differierenden Entwicklungsdynamiken unterworfen ist. Neben der zeitlichen Abfolge ist vor allem die Lokalität des Wandels für die Implementierung eines strategischen und strukturellen Fits zu berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Konzernrestrukturierung im Wandel der Zeit.- Organisationstheoretische Grundlagen.- Das Mehr-Ebenen-Modell der Konzernorganisation.- Entwicklungsdynamik des Konzernwandels.- Die Dezentralisierung des Konzerns.- Die strategische Dezentralisierung von Konzernen am Fallbeispiel der Bayer AG.- Kritische Schlußbetrachtung und Zusammenfassung der Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xix
359 S.
ISBN-13: 9783835006973
ISBN-10: 3835006975
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 662/6069701
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Käfer, Timo M.
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 24 mm
Von/Mit: Timo M. Käfer
Erscheinungsdatum: 27.03.2007
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 102095298
Warnhinweis