Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch geht auf ein sehr breites Spektrum von verschiedenen Technologien ein und erörtert ausführlich deren thermodynamische, betriebliche, wirtschaftliche und ökologische Grundlagen. Neben konventionellen Energietechniken zur Wärme- und Stromerzeugung werden in dieser Neuauflage vor allem innovative Technologien wie Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien und die Nutzung und Speicherung regenerativer Energien beschrieben.
Das Buch geht auf ein sehr breites Spektrum von verschiedenen Technologien ein und erörtert ausführlich deren thermodynamische, betriebliche, wirtschaftliche und ökologische Grundlagen. Neben konventionellen Energietechniken zur Wärme- und Stromerzeugung werden in dieser Neuauflage vor allem innovative Technologien wie Brennstoffzellen, Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien und die Nutzung und Speicherung regenerativer Energien beschrieben.
Über den Autor
Jürgen Karl, Friedrich Alexander University Erlangen-Nuremberg, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: De Gruyter Studium
Inhalt: XIII
624 S.
301 s/w Illustr.
44 s/w Tab.
301 b/w ill.
44 b/w tbl.
ISBN-13: 9783111318011
ISBN-10: 311131801X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karl, Jürgen
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 301 b/w illustrations, 44 b/w tbl.
Maße: 237 x 170 x 35 mm
Von/Mit: Jürgen Karl
Erscheinungsdatum: 31.12.2023
Gewicht: 1,05 kg
Artikel-ID: 127475209

Ähnliche Produkte