Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutschlands Nachhaltigkeitsstrategie
Taschenbuch von Michael/Schulz, Robin/Wagner, Robin von Hauff
Sprache: Deutsch

23,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Vorwort 5
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Einleitung 17
2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen 19
2.1 Theoretische Grundlagen der Nachhaltigkeit 19
2.2 Konzeptionelle Anforderungen an eine Nachhaltigkeitsstrategie 25
3 Historische Etappen zur Nachhaltigkeitsstrategie - ein Überblick 29
3.1 Der Brundtland-Bericht 1987 29
3.2 Rio de Janeiro 1992 und die Agenda 21 30
3.3 Die Millennium Development Goals (MDGs), 2000 30
3.4 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2002 31
3.5 Rio de Janeiro und die Agenda 2030 32
3.6 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016 32
4 Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals als Grundlage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 33
4.1 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 33
4.2 Die 17 Sustainable Development Goals - Ziele und Unterziele 37
4.3 Weitere Konkretisierung und Bewertung der SDGs 48
5 Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands 55
5.1 Exkurs: Theoretische Begründung einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 55
5.2 Perspektiven für Deutschland - die Nachhaltigkeitsstrategie 2002 57
5.2.1. Aufbau und Schwerpunkte der Strategie 58
5.2.2. Ziele und Unterziele der Strategie 59
5.2.3. Relevante Nachhaltigkeitsindikatoren 64
5.2.4. Ziele und Inhalte der Indikatoren 67
5.2.5. Weitere Konkretisierung und Bewertung 79
5.3 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016 82
5.3.1. Aufbau und Schwerpunkte der Strategie 82
5.3.2. Ziele und Unterziele der Strategie 83
5.3.3. Relevante Nachhaltigkeitsindikatoren und deren Quantifizierung 92
5.3.4. Aktivitäten und Maßnahmen der Bundesregierung 105
6 Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategie 2016 135
7 Zusammenfassung und Fazit 149
Literaturverzeichnis 151
Index 163
Vorwort 5
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
1 Einleitung 17
2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen 19
2.1 Theoretische Grundlagen der Nachhaltigkeit 19
2.2 Konzeptionelle Anforderungen an eine Nachhaltigkeitsstrategie 25
3 Historische Etappen zur Nachhaltigkeitsstrategie - ein Überblick 29
3.1 Der Brundtland-Bericht 1987 29
3.2 Rio de Janeiro 1992 und die Agenda 21 30
3.3 Die Millennium Development Goals (MDGs), 2000 30
3.4 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2002 31
3.5 Rio de Janeiro und die Agenda 2030 32
3.6 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016 32
4 Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals als Grundlage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 33
4.1 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 33
4.2 Die 17 Sustainable Development Goals - Ziele und Unterziele 37
4.3 Weitere Konkretisierung und Bewertung der SDGs 48
5 Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie Deutschlands 55
5.1 Exkurs: Theoretische Begründung einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 55
5.2 Perspektiven für Deutschland - die Nachhaltigkeitsstrategie 2002 57
5.2.1. Aufbau und Schwerpunkte der Strategie 58
5.2.2. Ziele und Unterziele der Strategie 59
5.2.3. Relevante Nachhaltigkeitsindikatoren 64
5.2.4. Ziele und Inhalte der Indikatoren 67
5.2.5. Weitere Konkretisierung und Bewertung 79
5.3 Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016 82
5.3.1. Aufbau und Schwerpunkte der Strategie 82
5.3.2. Ziele und Unterziele der Strategie 83
5.3.3. Relevante Nachhaltigkeitsindikatoren und deren Quantifizierung 92
5.3.4. Aktivitäten und Maßnahmen der Bundesregierung 105
6 Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategie 2016 135
7 Zusammenfassung und Fazit 149
Literaturverzeichnis 151
Index 163
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783825250553
ISBN-10: 3825250555
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: von Hauff, Michael (Prof. Dr.)/Schulz, Robin/Wagner, Robin
Auflage: 1/2018
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 215 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Michael/Schulz, Robin/Wagner, Robin von Hauff
Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 113614327
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 166 S.
ISBN-13: 9783825250553
ISBN-10: 3825250555
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: von Hauff, Michael (Prof. Dr.)/Schulz, Robin/Wagner, Robin
Auflage: 1/2018
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 215 x 150 x 12 mm
Von/Mit: Michael/Schulz, Robin/Wagner, Robin von Hauff
Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Gewicht: 0,269 kg
Artikel-ID: 113614327
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte