Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch bietet einen Überblick von der deutschen Nachkriegsgeschichte bis zur ausklingenden Amtszeit von Angela Merkel. In siebzehn Kapiteln geht es um Befreiung, Flucht und Vertreibung, Besatzung, Entnazifizierung, Wiederaufbauhilfe, Währungsreform sowie die Berlin-Blockade und die Luftbrücke. Es folgen die doppelte Staatsgründung (1949), soziale Marktwirtschaft und sozialistische Planwirtschaft, das "Wirtschaftswunder", Sozialpolitik, Lastenausgleich und "Neue Heimat". Behandelt werden auch abweichende Erinnerungskulturen und Gedenkstätten, "Wiedergutmachung" an Israel, der Mauerbau, die sozial-liberale Wende im Westen, der Grundlagenvertrag zwischen Bundesrepublik und DDR, der KSZE-Entspannungsprozess sowie Wachstumskrisen, die Ära Honecker, der Mauerfall und das Ende der SED-Diktatur 1989, gefolgt von der inneren und äußeren deutschen Einigung 1990. Die "Berliner Republik" sowie Bilanzen der Ära Kohl (1982-1998) und Merkel (2005-2021) beschließen den Band mit Literaturnachweisen. Die geraffte Darstellung ist auch unter Bezug auf die Geschichte des Bundeslandes Niedersachsen und das 75. Jubiläum der Kreiswohnbaugesellschaft verfasst.
Dieses Buch bietet einen Überblick von der deutschen Nachkriegsgeschichte bis zur ausklingenden Amtszeit von Angela Merkel. In siebzehn Kapiteln geht es um Befreiung, Flucht und Vertreibung, Besatzung, Entnazifizierung, Wiederaufbauhilfe, Währungsreform sowie die Berlin-Blockade und die Luftbrücke. Es folgen die doppelte Staatsgründung (1949), soziale Marktwirtschaft und sozialistische Planwirtschaft, das "Wirtschaftswunder", Sozialpolitik, Lastenausgleich und "Neue Heimat". Behandelt werden auch abweichende Erinnerungskulturen und Gedenkstätten, "Wiedergutmachung" an Israel, der Mauerbau, die sozial-liberale Wende im Westen, der Grundlagenvertrag zwischen Bundesrepublik und DDR, der KSZE-Entspannungsprozess sowie Wachstumskrisen, die Ära Honecker, der Mauerfall und das Ende der SED-Diktatur 1989, gefolgt von der inneren und äußeren deutschen Einigung 1990. Die "Berliner Republik" sowie Bilanzen der Ära Kohl (1982-1998) und Merkel (2005-2021) beschließen den Band mit Literaturnachweisen. Die geraffte Darstellung ist auch unter Bezug auf die Geschichte des Bundeslandes Niedersachsen und das 75. Jubiläum der Kreiswohnbaugesellschaft verfasst.
Details
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783964241115
ISBN-10: 3964241113
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Gehler, Michael
Hersteller: Universitätsverlag Hildesheim
Verantwortliche Person für die EU: Universitätsverlag Hildesheim, Universitätsplatz 1, D-31141 Hildesheim, uvredakt@uni-hildesheim.de
Abbildungen: 18 Abb.
Maße: 7 x 130 x 220 mm
Von/Mit: Michael Gehler
Gewicht: 0,155 kg
Artikel-ID: 129654184

Ähnliche Produkte