Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutschland-Italien - Italien-Deutschland
Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi
Buch von Gian Enrico Rusconi
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das traditionell enge Verhältnis zwischen Deutschland und Italien ist seit geraumer Zeit kühl geworden. Es spräche Bände für die wachsende Distanz, dass ein so bedeutendes Buch wie Germania - Italia - Europa aus der Feder des prominenten Turiner Historikers und Politikwissenschaftlers Gian Enrico Rusconi bis heute nicht übersetzt worden sei, klagte im November 2005 die Süddeutsche Zeitung. Sie konnte nicht wissen, dass die Übersetzung dieses Buches, das in Italien ein überaus großes Echo fand, gerade angelaufen war.

Gian Enrico Rusconi rekonstruiert erstmals die Dynamik der Beziehungen zwischen den beiden spätgeborenen Nationalstaaten Deutschland und Italien. Er spannt einen souveränen Bogen von der Bismarckzeit und den beiden Weltkriegen über den Wiederaufbau bis in die Gegenwart, von Bismarck bis zu Mussolini und Hitler, von De Gasperi und Adenauer bis zu Berlusconi. Seine bestechende Darstellung verdeutlicht die Schnittstellen und Wendepunkte einer gemeinsamen Geschichte - in einer Perspektive, die auch Europa in den Blick nimmt.

Kriege und Bündnisse, "Verrat" und Wiederannäherung - die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und Italien und vice versa ist von schmerzhaften, ebenso einseitigen wie umstrittenen Erinnerungen geprägt. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen und zählebige Stereotype in den Köpfen bestimmten und bestimmen immer wieder das politische Handeln beider Seiten, bis auf den heutigen Tag. Deutschland und Italien haben begonnen, sich zu ignorieren, auf der politischen wie auf der kulturellen Ebene. Die alten Vorurteile von "italienischer Unzuverlässigkeit" und "deutscher Anmaßung", von "Verrat" hier und "Oberlehrertum" dort, gewinnen wieder an Boden. Um so aktueller ist Gian Enrico Rusconis scharfsinnige historische Analyse. Sein Buch kommt zur rechten Zeit.
Das traditionell enge Verhältnis zwischen Deutschland und Italien ist seit geraumer Zeit kühl geworden. Es spräche Bände für die wachsende Distanz, dass ein so bedeutendes Buch wie Germania - Italia - Europa aus der Feder des prominenten Turiner Historikers und Politikwissenschaftlers Gian Enrico Rusconi bis heute nicht übersetzt worden sei, klagte im November 2005 die Süddeutsche Zeitung. Sie konnte nicht wissen, dass die Übersetzung dieses Buches, das in Italien ein überaus großes Echo fand, gerade angelaufen war.

Gian Enrico Rusconi rekonstruiert erstmals die Dynamik der Beziehungen zwischen den beiden spätgeborenen Nationalstaaten Deutschland und Italien. Er spannt einen souveränen Bogen von der Bismarckzeit und den beiden Weltkriegen über den Wiederaufbau bis in die Gegenwart, von Bismarck bis zu Mussolini und Hitler, von De Gasperi und Adenauer bis zu Berlusconi. Seine bestechende Darstellung verdeutlicht die Schnittstellen und Wendepunkte einer gemeinsamen Geschichte - in einer Perspektive, die auch Europa in den Blick nimmt.

Kriege und Bündnisse, "Verrat" und Wiederannäherung - die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und Italien und vice versa ist von schmerzhaften, ebenso einseitigen wie umstrittenen Erinnerungen geprägt. Wechselseitige Fehlwahrnehmungen und zählebige Stereotype in den Köpfen bestimmten und bestimmen immer wieder das politische Handeln beider Seiten, bis auf den heutigen Tag. Deutschland und Italien haben begonnen, sich zu ignorieren, auf der politischen wie auf der kulturellen Ebene. Die alten Vorurteile von "italienischer Unzuverlässigkeit" und "deutscher Anmaßung", von "Verrat" hier und "Oberlehrertum" dort, gewinnen wieder an Boden. Um so aktueller ist Gian Enrico Rusconis scharfsinnige historische Analyse. Sein Buch kommt zur rechten Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783506729156
ISBN-10: 3506729152
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rusconi, Gian Enrico
Übersetzung: Antje Peter
Auflage: 1/2006
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 165 x 38 mm
Von/Mit: Gian Enrico Rusconi
Erscheinungsdatum: 07.04.2006
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 102243745
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 410 S.
ISBN-13: 9783506729156
ISBN-10: 3506729152
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rusconi, Gian Enrico
Übersetzung: Antje Peter
Auflage: 1/2006
verlag gmbh & co kg: Verlag GmbH & Co KG
brill schöningh, ferdinand: Brill Schöningh, Ferdinand
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 240 x 165 x 38 mm
Von/Mit: Gian Enrico Rusconi
Erscheinungsdatum: 07.04.2006
Gewicht: 0,83 kg
Artikel-ID: 102243745
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte