Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch verfolgt den langen Weg von Umweltbewegungen und Umweltpolitik vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verschmutzung, Naturschutz, Atomkonflikt - im breiten thematischen Ausgriff werden die Leistungen, aber auch die Ambivalenzen und Blindstellen des ökologischen Engagements diskutiert. Ein Schwerpunkt ist die Zeit seit 1970, in der sich Denkmuster und Verhaltensstile grundlegend wandelten. Ein Buch für jeden, der die Hintergründe der aktuellen Umweltdiskussion verstehen will.

»Dies ist die beste und glänzendste Geschichte des deutschen Ergrünens« Joachim Radkau, Universität Bielefeld
Dieses Buch verfolgt den langen Weg von Umweltbewegungen und Umweltpolitik vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verschmutzung, Naturschutz, Atomkonflikt - im breiten thematischen Ausgriff werden die Leistungen, aber auch die Ambivalenzen und Blindstellen des ökologischen Engagements diskutiert. Ein Schwerpunkt ist die Zeit seit 1970, in der sich Denkmuster und Verhaltensstile grundlegend wandelten. Ein Buch für jeden, der die Hintergründe der aktuellen Umweltdiskussion verstehen will.

»Dies ist die beste und glänzendste Geschichte des deutschen Ergrünens« Joachim Radkau, Universität Bielefeld
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Originaltitel: The Greenest Nation? A New History of German Envir
Inhalt: 294 S.
16 Fotos
ISBN-13: 9783525300572
ISBN-10: 3525300573
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Uekötter, Frank
Auflage: 1/2015
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 210 x 132 x 25 mm
Von/Mit: Frank Uekötter
Erscheinungsdatum: 16.09.2015
Gewicht: 0,432 kg
Artikel-ID: 104668145