Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutschland, China, USA
Photographien 1950-1974. Bilder aus Deutschland, China, und den USA
Buch von Max Scheler
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Von Konrad Adenauer bis Jackie Onassis, als sie noch Jackie Kennedy hieß, so ließe sich die Spannweite des Themenfelds von Max Scheler (geb. 1928 in Köln, gest. 2003 in Hamburg) beschreiben, der einer der bedeutendsten Bildjournalisten der alten Bundesrepublik war. Max Scheler war der Sohn des gleichnamigen deutschen Philosophen. Früh wurde er von Herbert List gefördert und zum Photographen ausgebildet. Bereits 1952 wurde er zum Junior Mitglied bei Magnum berufen. Er arbeitete zunächst als freier Bildjournalist von Rom aus für alle großen Zeitschrift von der Picture Press und Paris Match bis zur Münchner Illustrierten. Mit Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Stefan Moses gehörte er seit 1959 zu den Mitarbeitern des Stern. Unser Buch versammelt in 160 Bildern die Höhepunkte der bildjournalistischen Tätigkeit Max Schelers. Seine Deutschlandreportage, seine frühen Reisen nach China und die anhaltende Faszination, die von der Politik und den Lebensumständen in Asien ausgehen. Immer ist es sein grundsätzliches humanes Interesse, ein Interesse an den Lebensumständen des Menschen, ob im Krieg oder im Frieden, ob bei Festlichkeiten oder im Alltag, das die Photographien von Max Scheler motiviert, bestimmt und erfüllt.
Von Konrad Adenauer bis Jackie Onassis, als sie noch Jackie Kennedy hieß, so ließe sich die Spannweite des Themenfelds von Max Scheler (geb. 1928 in Köln, gest. 2003 in Hamburg) beschreiben, der einer der bedeutendsten Bildjournalisten der alten Bundesrepublik war. Max Scheler war der Sohn des gleichnamigen deutschen Philosophen. Früh wurde er von Herbert List gefördert und zum Photographen ausgebildet. Bereits 1952 wurde er zum Junior Mitglied bei Magnum berufen. Er arbeitete zunächst als freier Bildjournalist von Rom aus für alle großen Zeitschrift von der Picture Press und Paris Match bis zur Münchner Illustrierten. Mit Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Stefan Moses gehörte er seit 1959 zu den Mitarbeitern des Stern. Unser Buch versammelt in 160 Bildern die Höhepunkte der bildjournalistischen Tätigkeit Max Schelers. Seine Deutschlandreportage, seine frühen Reisen nach China und die anhaltende Faszination, die von der Politik und den Lebensumständen in Asien ausgehen. Immer ist es sein grundsätzliches humanes Interesse, ein Interesse an den Lebensumständen des Menschen, ob im Krieg oder im Frieden, ob bei Festlichkeiten oder im Alltag, das die Photographien von Max Scheler motiviert, bestimmt und erfüllt.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
145 Illustr.
145 Duotone Abb.
ISBN-13: 9783829604352
ISBN-10: 3829604351
Sprache: Deutsch
Autor: Scheler, Max
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 145 Duoton-Abb.
Maße: 270 x 220 x 16 mm
Von/Mit: Max Scheler
Erscheinungsdatum: 15.09.2009
Gewicht: 0,914 kg
preigu-id: 101549755
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
145 Illustr.
145 Duotone Abb.
ISBN-13: 9783829604352
ISBN-10: 3829604351
Sprache: Deutsch
Autor: Scheler, Max
Hersteller: Schirmer/Mosel
Abbildungen: 145 Duoton-Abb.
Maße: 270 x 220 x 16 mm
Von/Mit: Max Scheler
Erscheinungsdatum: 15.09.2009
Gewicht: 0,914 kg
preigu-id: 101549755
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte