Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutscher Herbst in Europa
Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen
Buch von Petra Terhoeven
Sprache: Deutsch

84,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Schon die Radikalisierung der ¿ersten Generation¿ der deutschen Linksterroristen seit 1967 lässt sich nicht ohne wechselseitige Beeinflussung durch die europäischen Gesinnungsgenossen, vor allem in Italien, denken. Vor diesem Hintergrund analysiert Petra Terhoeven die Bedeutung grenzübergreifender Kontakte innerhalb Westeuropas für die Geschichte des deutschen Linksterrorismus im ¿roten Jahrzehnt¿. Seit der Inhaftierung der RAF-Gründer im Jahre 1972 waren es vor allem einige Strafverteidiger, die im europäischen Ausland die Botschaft verbreiteten, linke Systemgegner seien in der Bundesrepublik gezielten, an NS-Praktiken erinnernden Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. Das Bild vom deutschen Mörderstaat kulminierte mit der ¿Todesnacht von Stammheim¿: Mit ihrem von eigener Hand herbeigeführten, aber als Staatsmord inszenierten Tod bedienten die RAF-Gründer nicht nur europäische Ängste vor einer Wiederkehr des deutschen Ungeistes. In Italien trug ihr Tod zu einer weiteren Radikalisierung der gewaltbereiten Linken bei und verstärkte indirekt die Reihen der Roten Brigaden.
Schon die Radikalisierung der ¿ersten Generation¿ der deutschen Linksterroristen seit 1967 lässt sich nicht ohne wechselseitige Beeinflussung durch die europäischen Gesinnungsgenossen, vor allem in Italien, denken. Vor diesem Hintergrund analysiert Petra Terhoeven die Bedeutung grenzübergreifender Kontakte innerhalb Westeuropas für die Geschichte des deutschen Linksterrorismus im ¿roten Jahrzehnt¿. Seit der Inhaftierung der RAF-Gründer im Jahre 1972 waren es vor allem einige Strafverteidiger, die im europäischen Ausland die Botschaft verbreiteten, linke Systemgegner seien in der Bundesrepublik gezielten, an NS-Praktiken erinnernden Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. Das Bild vom deutschen Mörderstaat kulminierte mit der ¿Todesnacht von Stammheim¿: Mit ihrem von eigener Hand herbeigeführten, aber als Staatsmord inszenierten Tod bedienten die RAF-Gründer nicht nur europäische Ängste vor einer Wiederkehr des deutschen Ungeistes. In Italien trug ihr Tod zu einer weiteren Radikalisierung der gewaltbereiten Linken bei und verstärkte indirekt die Reihen der Roten Brigaden.
Über den Autor
Petra Terhoeven, Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 716
Inhalt: 712 S.
11 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
11 b/w and 1 col. ill.
ISBN-13: 9783486718669
ISBN-10: 3486718665
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Terhoeven, Petra
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 216 x 153 x 43 mm
Von/Mit: Petra Terhoeven
Erscheinungsdatum: 23.12.2013
Gewicht: 1,023 kg
preigu-id: 105930057
Über den Autor
Petra Terhoeven, Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 716
Inhalt: 712 S.
11 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
11 b/w and 1 col. ill.
ISBN-13: 9783486718669
ISBN-10: 3486718665
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Terhoeven, Petra
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 216 x 153 x 43 mm
Von/Mit: Petra Terhoeven
Erscheinungsdatum: 23.12.2013
Gewicht: 1,023 kg
preigu-id: 105930057
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte