Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Filme von deutschen Filmemachern mit türkischer Herkunft erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Spätestens seit dem Erfolg von Fatih Akins "Gegen die Wand" ist klar, dass sich der "deutsch-türkische" Film längst vom "Betroffenheitskino" der 1970er und 1980er Jahre entfernt hat. Das Leben als Migrant in einer fremden Kultur ist längst nicht mehr das beherrschende filmische Thema. Die Sichtweise der jüngeren, oftmals in Deutschland geborenen türkischstämmigen Regisseure ist eine differenziertere. Sie sehen das gesellschaftliche Umfeld ihrer Protagonisten aus deutscher sowie aus türkischer Perspektive. Spiegelt dieser Blickwinkel die Realität angemessen wieder? Und macht gerade dieser Punkt die Faszination und den Erfolg dieser Filme aus? Die Autorin Diana Schäffler befasst sich mit den verschiedenen Phänomenen des "deutsch-türkischen" Films von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie dabei auf die Darstellung der Migration im "deutsch-türkischen" Film. Mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten dokumentiert sie das Zusammenleben von Türken und Deutschen in der Bundesrepublik. Anhand ausgewählter Beispiele stellt sie anschließend die aktuellen Tendenzen sowie die Entwicklungsgeschichte des "deutsch-türkischen" Films vom "Betroffenheitskino" zum "Kino der doppelten Kulturen" dar.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Filme von deutschen Filmemachern mit türkischer Herkunft erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Spätestens seit dem Erfolg von Fatih Akins "Gegen die Wand" ist klar, dass sich der "deutsch-türkische" Film längst vom "Betroffenheitskino" der 1970er und 1980er Jahre entfernt hat. Das Leben als Migrant in einer fremden Kultur ist längst nicht mehr das beherrschende filmische Thema. Die Sichtweise der jüngeren, oftmals in Deutschland geborenen türkischstämmigen Regisseure ist eine differenziertere. Sie sehen das gesellschaftliche Umfeld ihrer Protagonisten aus deutscher sowie aus türkischer Perspektive. Spiegelt dieser Blickwinkel die Realität angemessen wieder? Und macht gerade dieser Punkt die Faszination und den Erfolg dieser Filme aus? Die Autorin Diana Schäffler befasst sich mit den verschiedenen Phänomenen des "deutsch-türkischen" Films von den 1970er Jahren bis zur Gegenwart. Einen besonderen Schwerpunkt legt sie dabei auf die Darstellung der Migration im "deutsch-türkischen" Film. Mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten dokumentiert sie das Zusammenleben von Türken und Deutschen in der Bundesrepublik. Anhand ausgewählter Beispiele stellt sie anschließend die aktuellen Tendenzen sowie die Entwicklungsgeschichte des "deutsch-türkischen" Films vom "Betroffenheitskino" zum "Kino der doppelten Kulturen" dar.
Über den Autor
Diana Schäffler, B.A.Studium des Medien- und Kommunikationsmanagements an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Freie Mitarbeiterin im Bereich Fernsehprogrammaustausch in der Hauptabteilung Dokumentation und Archive beim SWR Stuttgart
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 96 S. |
ISBN-13: | 9783639402537 |
ISBN-10: | 3639402537 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schäffler, Diana |
Hersteller: | AV Akademikerverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 150 x 7 mm |
Von/Mit: | Diana Schäffler |
Erscheinungsdatum: | 27.04.2012 |
Gewicht: | 0,161 kg |
Über den Autor
Diana Schäffler, B.A.Studium des Medien- und Kommunikationsmanagements an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Freie Mitarbeiterin im Bereich Fernsehprogrammaustausch in der Hauptabteilung Dokumentation und Archive beim SWR Stuttgart
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 96 S. |
ISBN-13: | 9783639402537 |
ISBN-10: | 3639402537 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schäffler, Diana |
Hersteller: | AV Akademikerverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 150 x 7 mm |
Von/Mit: | Diana Schäffler |
Erscheinungsdatum: | 27.04.2012 |
Gewicht: | 0,161 kg |
Sicherheitshinweis