Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Zeitgeschichte - transnational
Buch von Alexander Gallus (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Empirie und Theorie der Globalisierung in der deutschen Geschichtswissenschaft.Die Gegenwart der Globalisierung lässt über transnationale Dimensionen der Geschichtswissenschaft nachdenken. Deutsche Zeithistoriker, wegen ihrer vermeintlich besonderen nationalstaatlichen Fixierung häufig kritisiert, haben zwar längst begonnen, grenzüberschreitende Beziehungen von Menschen, Ideen und Gütern zu untersuchen. Aber nach wie vor ist innerhalb transnationaler Forschungen ein Ungleichgewicht konzeptionell-theoretischer Debatten gegenüber empirischen Einzelforschungen zu konstatieren.Die Beiträge des Bandes suchen Theorie und Empirie zusammenzubinden. Die vergleichs- und beziehungsgeschichtlichen Fallstudien zu Politik und Wirtschaft, zu globalem Engagement, zu Lebensstilen und Konsummustern, zu Medien und Erinnerungskulturen regen zur Diskussion und Differenzierung prominenter Leitbegriffe wie »Amerikanisierung«, »Westernisierung«, »Europäisierung«, »Globalisierung« und »Modernisierung« an.
Empirie und Theorie der Globalisierung in der deutschen Geschichtswissenschaft.Die Gegenwart der Globalisierung lässt über transnationale Dimensionen der Geschichtswissenschaft nachdenken. Deutsche Zeithistoriker, wegen ihrer vermeintlich besonderen nationalstaatlichen Fixierung häufig kritisiert, haben zwar längst begonnen, grenzüberschreitende Beziehungen von Menschen, Ideen und Gütern zu untersuchen. Aber nach wie vor ist innerhalb transnationaler Forschungen ein Ungleichgewicht konzeptionell-theoretischer Debatten gegenüber empirischen Einzelforschungen zu konstatieren.Die Beiträge des Bandes suchen Theorie und Empirie zusammenzubinden. Die vergleichs- und beziehungsgeschichtlichen Fallstudien zu Politik und Wirtschaft, zu globalem Engagement, zu Lebensstilen und Konsummustern, zu Medien und Erinnerungskulturen regen zur Diskussion und Differenzierung prominenter Leitbegriffe wie »Amerikanisierung«, »Westernisierung«, »Europäisierung«, »Globalisierung« und »Modernisierung« an.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 339
Inhalt: 339 S.
ISBN-13: 9783835317086
ISBN-10: 3835317083
Sprache: Deutsch
Redaktion: Gallus, Alexander
Schildt, Axel
Siegfried, Detlef
Herausgeber: Alexander Gallus/Axel Schildt/Detlef Siegfried
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 16 Abb.
Maße: 222 x 140 x 28 mm
Von/Mit: Alexander Gallus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2015
Gewicht: 0,593 kg
preigu-id: 104675671
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 339
Inhalt: 339 S.
ISBN-13: 9783835317086
ISBN-10: 3835317083
Sprache: Deutsch
Redaktion: Gallus, Alexander
Schildt, Axel
Siegfried, Detlef
Herausgeber: Alexander Gallus/Axel Schildt/Detlef Siegfried
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 16 Abb.
Maße: 222 x 140 x 28 mm
Von/Mit: Alexander Gallus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2015
Gewicht: 0,593 kg
preigu-id: 104675671
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte