Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda
Umdeutung von Bibel, Gesangbuch und Liturgie 1914-1918
Buch von Friedrich Erich Dobberahn
Sprache: Deutsch

200,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein spannend zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten damaliger Kriegsteilnehmer, Theologen, Pädagogen, Künstler und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und -ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die "Blutbereitschaft" des Wortes, die menschenverachtende Kriegsästhetik des "worldmakings", das theologische "Ornament als Verbrechen".
Das Buch Dobberahns ist bei aller Wissenschaftlichkeit und theologischen Gedankenschärfe ein spannend zu lesendes Epos. Dies nicht nur wegen seiner erzählerischen Partien, einzelner Biographiefragmente und Innenansichten damaliger Kriegsteilnehmer, Theologen, Pädagogen, Künstler und einer Kriegsgedichte sammelnden nachdenklichen Konfirmandin, sondern auch wegen der dokumentarischen Fülle aus Predigten, Liturgien, Kriegsliedern und -ritualien, Tagebucheinträgen, Briefen und Kriegspostkarten. Der Rahmen ist weit gespannt; er setzt bei den Freiheitskriegen an, geht über 1918 hinaus und nimmt wesentliche Entwicklungen der deutschen Kriegstheologie bis zum Holocaust in den Blick. Dobberahn versetzt in seiner engagierten Darstellung Leser und Leserin an die Front, in die Etappe, in Schulklassen und Kirchenräume, an den Potsdamer Kaiserhof; er lässt sie die Ungeheuerlichkeit des Krieges ebenso schmerzlich spüren wie die "Blutbereitschaft" des Wortes, die menschenverachtende Kriegsästhetik des "worldmakings", das theologische "Ornament als Verbrechen".
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1287
Inhalt: 1287 S.
50 Fotos
ISBN-13: 9783525565568
ISBN-10: 3525565569
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007374
Autor: Dobberahn, Friedrich Erich
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 50 Abb.
Maße: 245 x 175 x 54 mm
Von/Mit: Friedrich Erich Dobberahn
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 1,924 kg
preigu-id: 119723628
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1287
Inhalt: 1287 S.
50 Fotos
ISBN-13: 9783525565568
ISBN-10: 3525565569
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007374
Autor: Dobberahn, Friedrich Erich
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Abbildungen: mit 50 Abb.
Maße: 245 x 175 x 54 mm
Von/Mit: Friedrich Erich Dobberahn
Erscheinungsdatum: 12.07.2021
Gewicht: 1,924 kg
preigu-id: 119723628
Warnhinweis