Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Philosophie und Zen-Buddhismus
Komparative Studien
Buch von Kogaku Arifuku
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Philosophische Annäherungen an den Zen-Buddhismus -- 1. Was ist die Buddha-Natur? Anstelle der Frage: Was ist der Zen-Buddhismus? -- 2. Das Problem des Selbst im Zen-Buddhismus -- 3. Das Verhältnis des Menschen zur Natur im Buddhismus -- II. Kant und der Zen-Buddhismus -- 4. Das Prinzip des denkenden Ich und des nicht-denkenden Selbst -- 5. Die Philosophie der Weisheit. Der Zusammenhang und die Differenz zwischen der Kantischen Philosophie und der buddhistischen Weltanschauung -- III. Nietzsche und der Zen-Buddhismus -- 6. Der aktive Nihilismus Nietzsches und der buddhistische Gedanke der Leerheit (sünyatä) -- 7. Nietzsches Zarathustra und der Zen-Buddhismus. Das Verhältnis des Menschen zum Übermenschen und zu Buddha -- 8. Der Leib als große Vernunft bei Nietzsche und das Problem des Leibes in der Zen-Theorie Dögens -- IV. Heidegger und der Zen-Buddhismus -- 9. Heidegger und Dögen. Der Begriff ,Sein zum Tode' und die Idee der ,Unzweiheit von Leben und Tod' -- 10. Die Antinomie von Technik und Umwelt. Heidegger und der Buddhismus -- Bibliographische Hinweise (zusammengestellt von Rolf Elberfeld)
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Philosophische Annäherungen an den Zen-Buddhismus -- 1. Was ist die Buddha-Natur? Anstelle der Frage: Was ist der Zen-Buddhismus? -- 2. Das Problem des Selbst im Zen-Buddhismus -- 3. Das Verhältnis des Menschen zur Natur im Buddhismus -- II. Kant und der Zen-Buddhismus -- 4. Das Prinzip des denkenden Ich und des nicht-denkenden Selbst -- 5. Die Philosophie der Weisheit. Der Zusammenhang und die Differenz zwischen der Kantischen Philosophie und der buddhistischen Weltanschauung -- III. Nietzsche und der Zen-Buddhismus -- 6. Der aktive Nihilismus Nietzsches und der buddhistische Gedanke der Leerheit (sünyatä) -- 7. Nietzsches Zarathustra und der Zen-Buddhismus. Das Verhältnis des Menschen zum Übermenschen und zu Buddha -- 8. Der Leib als große Vernunft bei Nietzsche und das Problem des Leibes in der Zen-Theorie Dögens -- IV. Heidegger und der Zen-Buddhismus -- 9. Heidegger und Dögen. Der Begriff ,Sein zum Tode' und die Idee der ,Unzweiheit von Leben und Tod' -- 10. Die Antinomie von Technik und Umwelt. Heidegger und der Buddhismus -- Bibliographische Hinweise (zusammengestellt von Rolf Elberfeld)
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 196
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783050032146
ISBN-10: 3050032146
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Arifuku, Kogaku
Auflage: Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 246 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Kogaku Arifuku
Erscheinungsdatum: 06.10.1999
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 106802315
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 196
Inhalt: 188 S.
ISBN-13: 9783050032146
ISBN-10: 3050032146
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Arifuku, Kogaku
Auflage: Reprint 2014
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Akademie Forschung
Maße: 246 x 175 x 17 mm
Von/Mit: Kogaku Arifuku
Erscheinungsdatum: 06.10.1999
Gewicht: 0,521 kg
preigu-id: 106802315
Warnhinweis