Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche illustrierte Presse
Journalismus und visuelle Kultur in der Weimarer Republik
Taschenbuch von Katja Leiskau (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Bildmedien der Weimarer Republik waren entscheidend für den Visualisierungsschub jener Epoche. Der Band vertieft fächerübergreifend die Diskurse zur Gattungsgeschichte der Magazine und führt aktuelle Forschungsergebnisse zu Funktion, Nutzung und Stellenwert des bisher wenig untersuchten Medientypus der "Illustrierten" zusammen. Die Publikation bündelt damit die Ergebnisse der interdisziplinären Tagung "Deutsche illustrierte Magazine - Journalismus und visuelle Kultur in der Weimarer Republik".
In Bausteinen zu einer Kulturgeschichte der Magazine werden Strategien der visuellen Kommunikation aufgezeigt und Aspekte des zeitgenössischen Journalismus und der Fotografie- und Verlagsgeschichte aufgegriffen; Kunst- und literaturgeschichtliche Ansätze zur Ästhetik der illustrierten Zeitschriften und zur visuellen Wahrnehmung werfen Schlaglichter auf die inhaltliche Ausrichtung der Titel im Kontext kultureller Umbrüche.
An Zeitschriften behandelt werden u.a. "Der Querschnitt", die "Berliner Illustrierte Zeitung", "Schünemanns Monatshefte" oder "Die Koralle".
Die Bildmedien der Weimarer Republik waren entscheidend für den Visualisierungsschub jener Epoche. Der Band vertieft fächerübergreifend die Diskurse zur Gattungsgeschichte der Magazine und führt aktuelle Forschungsergebnisse zu Funktion, Nutzung und Stellenwert des bisher wenig untersuchten Medientypus der "Illustrierten" zusammen. Die Publikation bündelt damit die Ergebnisse der interdisziplinären Tagung "Deutsche illustrierte Magazine - Journalismus und visuelle Kultur in der Weimarer Republik".
In Bausteinen zu einer Kulturgeschichte der Magazine werden Strategien der visuellen Kommunikation aufgezeigt und Aspekte des zeitgenössischen Journalismus und der Fotografie- und Verlagsgeschichte aufgegriffen; Kunst- und literaturgeschichtliche Ansätze zur Ästhetik der illustrierten Zeitschriften und zur visuellen Wahrnehmung werfen Schlaglichter auf die inhaltliche Ausrichtung der Titel im Kontext kultureller Umbrüche.
An Zeitschriften behandelt werden u.a. "Der Querschnitt", die "Berliner Illustrierte Zeitung", "Schünemanns Monatshefte" oder "Die Koralle".
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 469
Inhalt: 469 S.
ISBN-13: 9783848729302
ISBN-10: 384872930X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Leiskau, Katja
Rössler, Patrick
Trabert, Susann
Herausgeber: Katja Leiskau/Patrick Rössler/Susann Trabert
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Katja Leiskau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2016
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 107530256
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 469
Inhalt: 469 S.
ISBN-13: 9783848729302
ISBN-10: 384872930X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Leiskau, Katja
Rössler, Patrick
Trabert, Susann
Herausgeber: Katja Leiskau/Patrick Rössler/Susann Trabert
Hersteller: Nomos
Nomos Verlags GmbH
Maße: 227 x 153 x 25 mm
Von/Mit: Katja Leiskau (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.10.2016
Gewicht: 0,674 kg
preigu-id: 107530256
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte