Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Gedichte
Gedichte II, Werkausgabe Jirí Grusa 8
Buch von Jirí Grusa
Sprache: Deutsch

21,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es ist schon etwas Außergewöhnliches: Ein Autor, der in seiner Muttersprache mehrere Gedichtbände veröffentlichte und drei Romane, schreibt mit 50 Jahren einen Gedichtband in einer fremden Sprache. Und dann noch einen zweiten. Der außergewöhnliche Autor ist Jirí GruSa, der 1991 den Band "Der Babylonwald. Gedichte" 1988 vorlegte. Und 1994 einen zweiten Band mit dem Titel "Wandersteine".

Das war kein müheloses Übergehen von der tschechischen Sprache in die deutsche, wie Jirí GruSa in seiner Dresdner Poetik-Vorlesung berichtet, die im Band Essays II erschien. Eine schwere Krankheit, die ihn zeitweise blind sein ließ, überwand er. Er musste neu lesen und schreiben lernen. Und der erste Text, den er schrieb, war ein deutsches Gedicht. Dass diese beiden Bände eine schöne Bereicherung der deutschsprachigen Poesie bringen, schrieb die Kritik alsbald, so der bekannte Lyriker Harald Hartung: "GruSa ist ein Poet, der sein Handwerk mit beträchtlicher Grazie ausübt". Und: "Der Dichter, der Botschafter ist, überbringt uns mehr als eine Botschaft - ein Geschenk an die deutsche Sprache." Der Band bringt die Gedichte der beiden Bände und etliche Gedichte aus dem Nachlass mit einem Vorwort von Sarah Kirsch, einem Nachwort von Harald Hartung und einem Essay des Dresdner Bohemisten Ludger Udolph: "Über Jirí GruSas Poetik."
Es ist schon etwas Außergewöhnliches: Ein Autor, der in seiner Muttersprache mehrere Gedichtbände veröffentlichte und drei Romane, schreibt mit 50 Jahren einen Gedichtband in einer fremden Sprache. Und dann noch einen zweiten. Der außergewöhnliche Autor ist Jirí GruSa, der 1991 den Band "Der Babylonwald. Gedichte" 1988 vorlegte. Und 1994 einen zweiten Band mit dem Titel "Wandersteine".

Das war kein müheloses Übergehen von der tschechischen Sprache in die deutsche, wie Jirí GruSa in seiner Dresdner Poetik-Vorlesung berichtet, die im Band Essays II erschien. Eine schwere Krankheit, die ihn zeitweise blind sein ließ, überwand er. Er musste neu lesen und schreiben lernen. Und der erste Text, den er schrieb, war ein deutsches Gedicht. Dass diese beiden Bände eine schöne Bereicherung der deutschsprachigen Poesie bringen, schrieb die Kritik alsbald, so der bekannte Lyriker Harald Hartung: "GruSa ist ein Poet, der sein Handwerk mit beträchtlicher Grazie ausübt". Und: "Der Dichter, der Botschafter ist, überbringt uns mehr als eine Botschaft - ein Geschenk an die deutsche Sprache." Der Band bringt die Gedichte der beiden Bände und etliche Gedichte aus dem Nachlass mit einem Vorwort von Sarah Kirsch, einem Nachwort von Harald Hartung und einem Essay des Dresdner Bohemisten Ludger Udolph: "Über Jirí GruSas Poetik."
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783990292983
ISBN-10: 3990292986
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grusa, Jirí
wieser verlag: Wieser Verlag
Maße: 200 x 126 x 24 mm
Von/Mit: Jirí Grusa
Erscheinungsdatum: 31.03.2018
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 111058922
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 350
Inhalt: 350 S.
ISBN-13: 9783990292983
ISBN-10: 3990292986
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grusa, Jirí
wieser verlag: Wieser Verlag
Maße: 200 x 126 x 24 mm
Von/Mit: Jirí Grusa
Erscheinungsdatum: 31.03.2018
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 111058922
Warnhinweis