Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Besatzung in der Sowjetunion 1941-1944
Vernichtungskrieg | Reaktionen | Erinnerung
Buch von Babette Quinkert (u. a.)
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der deutschen Öffentlichkeit sind die unfassbaren Verbrechen der deutschen Besatzer in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges nach wie vor kaum präsent.Führende Experten und einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust in der Ukraine stellen die unterschiedlichen Aspekte der deutschen Besatzungszeit in der Sowjetunion vor. Sie fragen nach den Massenverbrechen, aber auch nach den Reaktionen der Bevölkerung. Wie sah der Alltag in den besetzten Gebieten aus? Welche spezifischen Erfahrungen machten Männer und Frauen? Welche Überlebens- und Widerstandsstrategien gab es? Was wissen wir über die Partisanenbewegung und über die Kollaboration? Wie erinnern sich die Menschen an die deutsche Besatzung? So wird erstmals das Thema in seiner ganzen Breite erfasst und dargelegt, wie der Krieg und die Okkupation bis heute nachwirken.
In der deutschen Öffentlichkeit sind die unfassbaren Verbrechen der deutschen Besatzer in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges nach wie vor kaum präsent.Führende Experten und einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust in der Ukraine stellen die unterschiedlichen Aspekte der deutschen Besatzungszeit in der Sowjetunion vor. Sie fragen nach den Massenverbrechen, aber auch nach den Reaktionen der Bevölkerung. Wie sah der Alltag in den besetzten Gebieten aus? Welche spezifischen Erfahrungen machten Männer und Frauen? Welche Überlebens- und Widerstandsstrategien gab es? Was wissen wir über die Partisanenbewegung und über die Kollaboration? Wie erinnern sich die Menschen an die deutsche Besatzung? So wird erstmals das Thema in seiner ganzen Breite erfasst und dargelegt, wie der Krieg und die Okkupation bis heute nachwirken.
Über den Autor
Dr. Jörg Morré ist Historiker und Leiter des Deutsch-Russischen Museums Berlin Karlshorst.
Dr. Babette Quinkert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
15 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783506777805
ISBN-10: 3506777807
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Quinkert, Babette
Morré, Jörg
Herausgeber: Jörg Morré/Babette Quinkert
Übersetzung: Christoph Dieckmann
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 239 x 162 x 34 mm
Von/Mit: Babette Quinkert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.2014
Gewicht: 0,868 kg
preigu-id: 105284472
Über den Autor
Dr. Jörg Morré ist Historiker und Leiter des Deutsch-Russischen Museums Berlin Karlshorst.
Dr. Babette Quinkert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Museum, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
15 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783506777805
ISBN-10: 3506777807
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Quinkert, Babette
Morré, Jörg
Herausgeber: Jörg Morré/Babette Quinkert
Übersetzung: Christoph Dieckmann
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 239 x 162 x 34 mm
Von/Mit: Babette Quinkert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.12.2014
Gewicht: 0,868 kg
preigu-id: 105284472
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte