Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Bauhütte
Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belgien und Frankreich und zur Philosophie der Politik -...
Buch von Florens Christian Rang
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein leidenschaftlicher Appell zur Reparationsfrage nach dem 1. Weltkrieg. Er fragt nicht nach Verträgen und Institutionen, sondern wendet sich an das Gewissen jedes einzelnen.Der Krieg, der damals noch nicht Erster Weltkrieg hieß, ist verloren für Deutschland, das Elend ist groß. Und der Versailler Vertrag wird als von den Siegermächten auferlegt empfunden, als Knebelvertrag, der das Leben einschnürt und Entwicklung zum Besseren auf lange Zeit fast unmöglich macht. Und da kommt jemand, Florens Christian Rang, der die Deutschen zu freiwilligen Reparationen aufruft. Als ein einzelner ruft er seine Landsleute auf, am Wiederaufbau der zerstörten Gebiete Frankreichs und Belgiens tatkräftig mitzuhelfen, nicht über die Reparationszahlungen hinaus, sondern ganz und gar unabhängig von ihnen.Das wirkt gewiss ganz und gar weltfremd, zumal in einer Situation allgemein empfundener größter Not; und doch: Jenseits der Frage von Schuld oder Unschuld, jenseits des Rechthabens weist dieser 1924 verfasste Appell in die Zukunft. Er fordert, sich nicht hinter den Institutionen zu verstecken, sondern als einzelner zu tun, was man als einzelner Mensch mit Gewissen und Gefühl für Verantwortung zu tun in der Lage ist.Walter Benjamin, mit dem Florens Christian Rang eng befreundet war, nannte ihn den »tiefsten Kritiker des Deutschtums seit Nietzsche«; sein letztes großes Werk »Deutsche Bauhütte« galt ihm als bedeutend »im Kampf gegen die Idolatrie des Geistes«.
Ein leidenschaftlicher Appell zur Reparationsfrage nach dem 1. Weltkrieg. Er fragt nicht nach Verträgen und Institutionen, sondern wendet sich an das Gewissen jedes einzelnen.Der Krieg, der damals noch nicht Erster Weltkrieg hieß, ist verloren für Deutschland, das Elend ist groß. Und der Versailler Vertrag wird als von den Siegermächten auferlegt empfunden, als Knebelvertrag, der das Leben einschnürt und Entwicklung zum Besseren auf lange Zeit fast unmöglich macht. Und da kommt jemand, Florens Christian Rang, der die Deutschen zu freiwilligen Reparationen aufruft. Als ein einzelner ruft er seine Landsleute auf, am Wiederaufbau der zerstörten Gebiete Frankreichs und Belgiens tatkräftig mitzuhelfen, nicht über die Reparationszahlungen hinaus, sondern ganz und gar unabhängig von ihnen.Das wirkt gewiss ganz und gar weltfremd, zumal in einer Situation allgemein empfundener größter Not; und doch: Jenseits der Frage von Schuld oder Unschuld, jenseits des Rechthabens weist dieser 1924 verfasste Appell in die Zukunft. Er fordert, sich nicht hinter den Institutionen zu verstecken, sondern als einzelner zu tun, was man als einzelner Mensch mit Gewissen und Gefühl für Verantwortung zu tun in der Lage ist.Walter Benjamin, mit dem Florens Christian Rang eng befreundet war, nannte ihn den »tiefsten Kritiker des Deutschtums seit Nietzsche«; sein letztes großes Werk »Deutsche Bauhütte« galt ihm als bedeutend »im Kampf gegen die Idolatrie des Geistes«.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 236
Titelzusatz: Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belgien und Frankreich und zur Philosophie der Politik - Reprint der Erstausgabe
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783835316768
ISBN-10: 3835316761
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rang, Florens Christian
Redaktion: Steiner, Uwe
Herausgeber: Uwe Steiner
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 222 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Florens Christian Rang
Erscheinungsdatum: 05.05.2015
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 104982081
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 236
Titelzusatz: Ein Wort an uns Deutsche über mögliche Gerechtigkeit gegen Belgien und Frankreich und zur Philosophie der Politik - Reprint der Erstausgabe
Inhalt: 236 S.
ISBN-13: 9783835316768
ISBN-10: 3835316761
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rang, Florens Christian
Redaktion: Steiner, Uwe
Herausgeber: Uwe Steiner
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 222 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Florens Christian Rang
Erscheinungsdatum: 05.05.2015
Gewicht: 0,454 kg
preigu-id: 104982081
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte