Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Deutsche Arbeit«
Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild
Taschenbuch von Felix Axster (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Geschichte und Wirkungen eines deutschen Begriffs.

Der Topos »Deutsche Arbeit« entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verknüpfte Vorstellungen von Arbeitsmoral und nationalem Charakter. Während des NS-Regimes wurde der Begriff innerhalb des Konzepts der »Volksgemeinschaft« in besonderer Weise wirkmächtig.
In ihren Beiträgen gehen die Autorinnen und Autoren der Genese dieses ideologischen Selbstbildes nach. Sie untersuchen, in welcher Weise Arbeit nationalistisch aufgeladen und im Gegenzug die Ideologie des Nationalen durch den Arbeitsbegriff konturiert wurde. Ebenso wird nach dem Potenzial der Ausgrenzung gefragt, das im Antisemitismus und der Vernichtungspolitik des »Dritten Reiches« kulminierte. Der Blick auf die spezifische Radikalisierung des Begriffs durch den Nationalsozialismus führt schließlich zu der Frage, in welcher Form der Topos »Deutsche Arbeit« seit Kriegsende bis heute weiterwirkt.

Aus dem Inhalt:
Andreas Eckert: Arbeit und Nationsbildung im nachkolonialen Tansania
Klaus Holz/Jan Weyand: Arbeit und Nation
Werner Konitzer: »Rasse« und »Arbeit« als dichte Begriffe
Michael Wildt: »Arbeit macht frei«. Zur Bedeutung von Arbeit im Nationalsozialismus
Geschichte und Wirkungen eines deutschen Begriffs.

Der Topos »Deutsche Arbeit« entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verknüpfte Vorstellungen von Arbeitsmoral und nationalem Charakter. Während des NS-Regimes wurde der Begriff innerhalb des Konzepts der »Volksgemeinschaft« in besonderer Weise wirkmächtig.
In ihren Beiträgen gehen die Autorinnen und Autoren der Genese dieses ideologischen Selbstbildes nach. Sie untersuchen, in welcher Weise Arbeit nationalistisch aufgeladen und im Gegenzug die Ideologie des Nationalen durch den Arbeitsbegriff konturiert wurde. Ebenso wird nach dem Potenzial der Ausgrenzung gefragt, das im Antisemitismus und der Vernichtungspolitik des »Dritten Reiches« kulminierte. Der Blick auf die spezifische Radikalisierung des Begriffs durch den Nationalsozialismus führt schließlich zu der Frage, in welcher Form der Topos »Deutsche Arbeit« seit Kriegsende bis heute weiterwirkt.

Aus dem Inhalt:
Andreas Eckert: Arbeit und Nationsbildung im nachkolonialen Tansania
Klaus Holz/Jan Weyand: Arbeit und Nation
Werner Konitzer: »Rasse« und »Arbeit« als dichte Begriffe
Michael Wildt: »Arbeit macht frei«. Zur Bedeutung von Arbeit im Nationalsozialismus
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 287 S.
ISBN-13: 9783835332072
ISBN-10: 3835332074
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Axster, Felix
Lelle, Nikolas
Herausgeber: Felix Axster (Dr.)/Nikolas Lelle (Dr.)
Hersteller: Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: ca. 10
Maße: 223 x 139 x 22 mm
Von/Mit: Felix Axster (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2018
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 111057200
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 287 S.
ISBN-13: 9783835332072
ISBN-10: 3835332074
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Axster, Felix
Lelle, Nikolas
Herausgeber: Felix Axster (Dr.)/Nikolas Lelle (Dr.)
Hersteller: Wallstein Verlag
Wallstein Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wallstein Verlag GmbH, Geiststr. 11, D-37073 Göttingen, info@wallstein-verlag.de
Abbildungen: ca. 10
Maße: 223 x 139 x 22 mm
Von/Mit: Felix Axster (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.03.2018
Gewicht: 0,431 kg
Artikel-ID: 111057200
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte