Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil
Eine Rekonstruktion
Taschenbuch von Hans Peter Obermayer
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie rekonstruiert die Lebensschicksale zehn deutscher Altertumswissenschaftler, die nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder ihrer "politischen Unzuverlässigkeit" nach den Bestimmungen des am 7. April 1933 in Kraft getretenen "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" entlassen wurden und sich mit Unterstützung zahlreicher jüdischer und nichtjüdischer Hilfskomitees unter schwierigsten Bedingungen in den USA eine neue berufliche Existenz als Hochschullehrer aufbauen konnten: M. Bieber (Barnard, Columbia), K. Lehmann-Hartleben (NYU), E. Jastrow (Greensboro College), O. Brendel, K. von Fritz, E. Kapp, P. O. Kristeller (alle Columbia), E. Abrahamsohn (Howard Univ., Univ. of Washington St. Louis), E. M. Manasse (North Carolina College for Negroes) und P. Friedländer (UCLA). Hierfür wurden erstmals die Archive der wichtigsten Hilfsorganisationen (v. a. Emergency Committee in Aid of Displaced German Scholars, Oberländer Trust) und der Universitäten sowie die Nachlässe der Emigranten und ihrer Unterstützer akribisch ausgewertet. Dadurch erschließt sich ein neues Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der Altertumswissenschaften in der Emigration.
Die Studie rekonstruiert die Lebensschicksale zehn deutscher Altertumswissenschaftler, die nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder ihrer "politischen Unzuverlässigkeit" nach den Bestimmungen des am 7. April 1933 in Kraft getretenen "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" entlassen wurden und sich mit Unterstützung zahlreicher jüdischer und nichtjüdischer Hilfskomitees unter schwierigsten Bedingungen in den USA eine neue berufliche Existenz als Hochschullehrer aufbauen konnten: M. Bieber (Barnard, Columbia), K. Lehmann-Hartleben (NYU), E. Jastrow (Greensboro College), O. Brendel, K. von Fritz, E. Kapp, P. O. Kristeller (alle Columbia), E. Abrahamsohn (Howard Univ., Univ. of Washington St. Louis), E. M. Manasse (North Carolina College for Negroes) und P. Friedländer (UCLA). Hierfür wurden erstmals die Archive der wichtigsten Hilfsorganisationen (v. a. Emergency Committee in Aid of Displaced German Scholars, Oberländer Trust) und der Universitäten sowie die Nachlässe der Emigranten und ihrer Unterstützer akribisch ausgewertet. Dadurch erschließt sich ein neues Kapitel der Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der Altertumswissenschaften in der Emigration.
Über den Autor
Hans Peter Obermayer, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 776
Inhalt: XXVI
750 S.
22 s/w Illustr.
22 b/w ill.
ISBN-13: 9783110554823
ISBN-10: 3110554828
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Obermayer, Hans Peter
Hersteller: De Gruyter
Maße: 230 x 155 x 42 mm
Von/Mit: Hans Peter Obermayer
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 1,129 kg
preigu-id: 109401790
Über den Autor
Hans Peter Obermayer, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 776
Inhalt: XXVI
750 S.
22 s/w Illustr.
22 b/w ill.
ISBN-13: 9783110554823
ISBN-10: 3110554828
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Obermayer, Hans Peter
Hersteller: De Gruyter
Maße: 230 x 155 x 42 mm
Von/Mit: Hans Peter Obermayer
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 1,129 kg
preigu-id: 109401790
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte