Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
42,95 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Projektseminar: Lebensbedingungen von Minoritäten in Deutschland im Vergleich zu anderen ausgewählten europäischen Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Warum wählen deutsche Frauen einen Partner aus einem arabischen Land?"
Das Buch versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben. Meine eigene multikulturelle Beziehung war die Motivation, um mich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Der erste Teil gibt einen allgemeinen Überblick über die Sozialisations- und Kulturfaktoren der Gesellschaften, in denen die Männer und Frauen aufgewachsen sind.
Der zweite Teil besteht aus 12 Interviews über Erziehung, Kindheit, Schulzeit, Partnerschaft und Sexualität, die ich 1994 mit deutsch/arabischen Paaren in Berlin geführt habe.
Das Buch versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben. Meine eigene multikulturelle Beziehung war die Motivation, um mich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Der erste Teil gibt einen allgemeinen Überblick über die Sozialisations- und Kulturfaktoren der Gesellschaften, in denen die Männer und Frauen aufgewachsen sind.
Der zweite Teil besteht aus 12 Interviews über Erziehung, Kindheit, Schulzeit, Partnerschaft und Sexualität, die ich 1994 mit deutsch/arabischen Paaren in Berlin geführt habe.
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2.0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Projektseminar: Lebensbedingungen von Minoritäten in Deutschland im Vergleich zu anderen ausgewählten europäischen Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Warum wählen deutsche Frauen einen Partner aus einem arabischen Land?"
Das Buch versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben. Meine eigene multikulturelle Beziehung war die Motivation, um mich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Der erste Teil gibt einen allgemeinen Überblick über die Sozialisations- und Kulturfaktoren der Gesellschaften, in denen die Männer und Frauen aufgewachsen sind.
Der zweite Teil besteht aus 12 Interviews über Erziehung, Kindheit, Schulzeit, Partnerschaft und Sexualität, die ich 1994 mit deutsch/arabischen Paaren in Berlin geführt habe.
Das Buch versucht eine Antwort auf diese Frage zu geben. Meine eigene multikulturelle Beziehung war die Motivation, um mich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Der erste Teil gibt einen allgemeinen Überblick über die Sozialisations- und Kulturfaktoren der Gesellschaften, in denen die Männer und Frauen aufgewachsen sind.
Der zweite Teil besteht aus 12 Interviews über Erziehung, Kindheit, Schulzeit, Partnerschaft und Sexualität, die ich 1994 mit deutsch/arabischen Paaren in Berlin geführt habe.
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Fachbereich: | Sozialpädagogik |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Titel: | Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen |
Inhalt: | 68 S. |
ISBN-13: | 9783638693455 |
ISBN-10: | 3638693457 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dreyer, Anke |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 6 mm |
Von/Mit: | Anke Dreyer |
Erscheinungsdatum: | 26.07.2007 |
Gewicht: | 0,112 kg |