Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsch als Zweitsprache. Zur Rolle der Lehrperson in der Wortschatzvermittlung
Taschenbuch von Carolin Carstens
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zu dem wenig erforschen Gebiet der Wortschatzarbeit im Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht. Dabei wird der Forschungsstand dargestellt und aufgrund dessen ein umfassender Einblick in die Theorien zum Wortschatzvermittlungsprozess gegeben. Auch wenn die Zielgruppe des DaZ-Anfangsunterrichts im Bereich von Integrationskursen liegt, wird Wortschatzarbeit zunächst von allen Seiten beleuchtet: Prozesse im mentalen Lexikon der Lerner, Wortschatzerwerb und Prozesse der Vermittlung mit Schwerpunkt auf Semantisierungsstrategien. Anschließend folgt eine Analyse von den in Integrationskursen gängigen Lehrwerken "Berliner Platz Neu" und "Schritte Plus" hinsichtlich ihrer Funktionalität im Bereich der Wortschatzarbeit. Abschließend wird in einer Praxisuntersuchung durch Befragung von Lehrkräften ein aktueller Stand im Bereich der Wortschatzvermittlung erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch didaktische Schlussfolgerungen und -forderungen untermauert.

Viel Freude beim Lesen.
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zu dem wenig erforschen Gebiet der Wortschatzarbeit im Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht. Dabei wird der Forschungsstand dargestellt und aufgrund dessen ein umfassender Einblick in die Theorien zum Wortschatzvermittlungsprozess gegeben. Auch wenn die Zielgruppe des DaZ-Anfangsunterrichts im Bereich von Integrationskursen liegt, wird Wortschatzarbeit zunächst von allen Seiten beleuchtet: Prozesse im mentalen Lexikon der Lerner, Wortschatzerwerb und Prozesse der Vermittlung mit Schwerpunkt auf Semantisierungsstrategien. Anschließend folgt eine Analyse von den in Integrationskursen gängigen Lehrwerken "Berliner Platz Neu" und "Schritte Plus" hinsichtlich ihrer Funktionalität im Bereich der Wortschatzarbeit. Abschließend wird in einer Praxisuntersuchung durch Befragung von Lehrkräften ein aktueller Stand im Bereich der Wortschatzvermittlung erhoben. Die gewonnenen Erkenntnisse werden durch didaktische Schlussfolgerungen und -forderungen untermauert.

Viel Freude beim Lesen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668691049
ISBN-10: 3668691045
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Carstens, Carolin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Carolin Carstens
Erscheinungsdatum: 09.05.2018
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 113722880
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668691049
ISBN-10: 3668691045
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Carstens, Carolin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Carolin Carstens
Erscheinungsdatum: 09.05.2018
Gewicht: 0,219 kg
preigu-id: 113722880
Warnhinweis