Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Deutsch als Minderheitensprache in Italien
Theorie und Empirie kontaktinduzierten Sprachwandels.
Taschenbuch von Stefan Rabanus
Sprache: Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionale Mehrheitssprache in Südtirol auf den wesentlichen linguistischen Systemebenen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon) herauszuarbeiten. Da deutsche Varietäten in jedem Fall Teil mehrsprachiger Repertoires sind, wird dabei besonders der Frage nachgegangen, ob und inwieweit kontaktinduzierter Sprachwandel stattgefunden hat oder derzeit stattfindet. Die im Band vertretenen Themen, Autoren und Institutionen spiegeln die Breite der Erforschung des Deutschen als Minderheitensprache in Italien wider. Bezüglich der thematischen Schwerpunktsetzungen sind sie gleichzeitig ein Abbild der Sprachwissenschaft in Italien: In je drei Beiträgen stehen phonetisch-phonologische und exikalische Fragestellungen im Mittelpunkt, ein Beitrag behandelt die Morphologie, fünf Beiträge sind syntaktische Studien. Alle Beiträge sind in deutscher Sprache verfasst und so angelegt und ausgeführt, dass die Inhalte jedem Leser unabhängig von der eigenen theoretischen Orientierung und Spezialisierung zugänglich sind.
Ziel des Bandes ist es, die Erscheinungsformen des Deutschen in alten sogenannten Sprachinseldialekten (Walserdeutsch, Zimbrisch, Fersentalerisch, Plodarisch, Sauranisch, Tischelwangerisch) und als regionale Mehrheitssprache in Südtirol auf den wesentlichen linguistischen Systemebenen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexikon) herauszuarbeiten. Da deutsche Varietäten in jedem Fall Teil mehrsprachiger Repertoires sind, wird dabei besonders der Frage nachgegangen, ob und inwieweit kontaktinduzierter Sprachwandel stattgefunden hat oder derzeit stattfindet. Die im Band vertretenen Themen, Autoren und Institutionen spiegeln die Breite der Erforschung des Deutschen als Minderheitensprache in Italien wider. Bezüglich der thematischen Schwerpunktsetzungen sind sie gleichzeitig ein Abbild der Sprachwissenschaft in Italien: In je drei Beiträgen stehen phonetisch-phonologische und exikalische Fragestellungen im Mittelpunkt, ein Beitrag behandelt die Morphologie, fünf Beiträge sind syntaktische Studien. Alle Beiträge sind in deutscher Sprache verfasst und so angelegt und ausgeführt, dass die Inhalte jedem Leser unabhängig von der eigenen theoretischen Orientierung und Spezialisierung zugänglich sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783487312149
ISBN-10: 348731214X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Rabanus, Stefan
Herausgeber: Stefan Rabanus
Hersteller: Olms Wissenschaft
Abbildungen: mit zahlreichen Abb. und Tabellen
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Stefan Rabanus
Erscheinungsdatum: 01.03.2022
Gewicht: 0,633 kg
preigu-id: 120165462
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783487312149
ISBN-10: 348731214X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Rabanus, Stefan
Herausgeber: Stefan Rabanus
Hersteller: Olms Wissenschaft
Abbildungen: mit zahlreichen Abb. und Tabellen
Maße: 20 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Stefan Rabanus
Erscheinungsdatum: 01.03.2022
Gewicht: 0,633 kg
preigu-id: 120165462
Warnhinweis