Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Auf welche Art wirkt und überzeugt Design? Was wissen GestalterInnen von den Regeln, die sie, teilweise unbewusst, anwenden? Die zeitgenössische Designforschung entwickelt zunehmend ein Interesse an den rhetorischenMechanismen der Design-Praxis.
Der vorliegende Sammelband stelltdie klassische Kommunikationslehre der Rhetorik als eine neue und umfassende Metatheorie des Designs vor. Sie betrifftprinzipiell alle Bereiche heutigen Designs ¿ vom Grafik-Design über die Architektur bis zur Interfacegestaltung.
"Design als Rhetorik" führt drei Bereiche zusammen: Das Buch stellt die historisch relevanten Texte vor und bildet als Positionsbestimmung die kontroverse zeitgenössische Diskussion ab. Zudem versammelt es in Fallstudien Beiträge zu den wichtigsten Forschungsfeldern wie etwa ¿Interaktive Rhetorik", ¿Rhetorik Design und Gender", ¿Rhetorik des World Wide Web".
Auf welche Art wirkt und überzeugt Design? Was wissen GestalterInnen von den Regeln, die sie, teilweise unbewusst, anwenden? Die zeitgenössische Designforschung entwickelt zunehmend ein Interesse an den rhetorischenMechanismen der Design-Praxis.
Der vorliegende Sammelband stelltdie klassische Kommunikationslehre der Rhetorik als eine neue und umfassende Metatheorie des Designs vor. Sie betrifftprinzipiell alle Bereiche heutigen Designs ¿ vom Grafik-Design über die Architektur bis zur Interfacegestaltung.
"Design als Rhetorik" führt drei Bereiche zusammen: Das Buch stellt die historisch relevanten Texte vor und bildet als Positionsbestimmung die kontroverse zeitgenössische Diskussion ab. Zudem versammelt es in Fallstudien Beiträge zu den wichtigsten Forschungsfeldern wie etwa ¿Interaktive Rhetorik", ¿Rhetorik Design und Gender", ¿Rhetorik des World Wide Web".
Über den Autor

Prof. Dr. Gesche Joost, Universität der Künste Berlin

Prof. Arne Scheuermann, Bern University of the Arts

Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort BIRD; Joost, Scheurmann, Einführung; Alberti, aus: Della Pittura; Unger, aus: Die Beziehung zwischen Musik und Rhetorik; Bonsiepe, Visuell-verbale Rhetorik; Roy Clifton, aus:The Figure in Film; Buchanan, Declaration by Design; Ehses, Manifesting Rhetoric in Design; Mühlmann, Rhetorik, Design, Macht; Kostelnick, Rhetorik für Designer; Ueding, Beredsamkeit der Formen; Heinen, Bildrhetorik des Barock; Ndalianis, Architektur und rhetorische Inszenierung; Heidmann, Rhetorische Patternlanguage in der HCI; Scheuermann, Präsentative Affekttechniken; Joost, Audio-visuelle Rhetorik; Bonsiepe, Interaktive Rhetorik; Steinhauer, Souveränitätsrecht als rhetorisches Design; Schade, Rhetorik, Design und Gender; Joost, Scheurmann, Kommentierte Bibliografie.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Innenarchitektur & Design
Medium: Buch
Inhalt: 280 S.
60 s/w Illustr.
60 b/w ill.
ISBN-13: 9783764383459
ISBN-10: 3764383453
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11818816
Einband: Gebunden
Autor: Gesche Joost
Arne Scheuermann
Redaktion: Scheuermann, Arne
Joost, Gesche
Herausgeber: Gesche Joost/Arne Scheuermann
Übersetzung: Dickel, Susanne
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Birkhäuser
Birkhäuser Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Müller - lila Logistik, Am Buchberg 8, D-74572 Blaufelden, info@sigloch.de
Maße: 230 x 173 x 22 mm
Von/Mit: Arne Scheuermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.07.2008
Gewicht: 0,62 kg
Artikel-ID: 101893093

Ähnliche Produkte