Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Um 1136 stiftete Kaiser Lothar III. im unbesiedelten Land nahe dem Chemnitzfluss ein Kloster. Der Stiftungsakt diente der Stärkung der kaiserlichen Macht gegenüber den weltlichen und geistlichen Fürsten: Aus dem Kloster am locus kameniz dictus ging später nicht nur die Stadt Chemnitz hervor, vom ihm aus erfolgte auch die Besiedlung des gesamten westlichen Gebirgsraumes. Aus diesem formten Lothars Nachfolger das Pleißenland: Zusammen mit dem Vogt- und dem Egerland bildete es die königlichen Domänen - eine kompakte Landmasse als Machtbasis der Krone, die von Altenburg über Chemnitz, Zwickau und Eger bis vor die Tore Nürnbergs reichte. Die bedeutende Chemnitzer Benediktinerabtei konnte als Reichskloster die enge Verbindung an die Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches beibehalten, bis es schließlich im Zuge der Reformation aufgelöst wurde.
Eine Leseprobe finden Sie unter [...]

Um 1136 stiftete Kaiser Lothar III. im unbesiedelten Land nahe dem Chemnitzfluss ein Kloster. Der Stiftungsakt diente der Stärkung der kaiserlichen Macht gegenüber den weltlichen und geistlichen Fürsten: Aus dem Kloster am locus kameniz dictus ging später nicht nur die Stadt Chemnitz hervor, vom ihm aus erfolgte auch die Besiedlung des gesamten westlichen Gebirgsraumes. Aus diesem formten Lothars Nachfolger das Pleißenland: Zusammen mit dem Vogt- und dem Egerland bildete es die königlichen Domänen - eine kompakte Landmasse als Machtbasis der Krone, die von Altenburg über Chemnitz, Zwickau und Eger bis vor die Tore Nürnbergs reichte. Die bedeutende Chemnitzer Benediktinerabtei konnte als Reichskloster die enge Verbindung an die Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches beibehalten, bis es schließlich im Zuge der Reformation aufgelöst wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783954984237
ISBN-10: 3954984237
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Fiedler, Uwe
Thiele, Stefan
Herausgeber: Kunstsammlungen Chemnitz Schloßbergmuseum/Uwe Fiedler/Stefan Thiele
Hersteller: Sandstein Kommunikation GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Sandstein Kommunikation GmbH, Eingang Händelallee, Goetheallee 6, D-01309 Dresden, info@sandstein.de
Maße: 306 x 245 x 23 mm
Von/Mit: Uwe Fiedler
Erscheinungsdatum: 26.08.2018
Gewicht: 1,413 kg
Artikel-ID: 114245279

Ähnliche Produkte

Taschenbuch