Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Des Deutschen Spießers Wunderhorn
Buch von Gustav Meyrink
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gustav Meyrink: Des Deutschen Spießers Wunderhorn

1913 erscheinen die drei zuvor gesondert herausgegebenen Novellensammlungen »Der heiße Soldat«, »Orchideen« und »Das Wachsfigurenkabinett« zusammengefasst unter dem auf die Volksliedsammlung von Arnim und Brentano »Des Knaben Wunderhorn« anspielenden Titel als eine Antithese zum Spießbürgertum. Das Makabre, das grausig Gespenstische ist Meyrinks Heimstätte. Dabei vermeidet er Spiritistisches, seine Spukgeschichten entpuppen sich meist aufklärerisch als Traum oder Sinnestäuschung. Unheimlichkeit liegt allein in der Macht des Geistes.

Erstdruck: München (A. Langen Verlag), 1913, 3 Bände.

Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München: Albert Langen, 1913.
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München: Albert Langen, 1913.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, Landschaft mit Kühen und Kamel (Ausschnitt), 1914.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Gustav Meyrink: Des Deutschen Spießers Wunderhorn

1913 erscheinen die drei zuvor gesondert herausgegebenen Novellensammlungen »Der heiße Soldat«, »Orchideen« und »Das Wachsfigurenkabinett« zusammengefasst unter dem auf die Volksliedsammlung von Arnim und Brentano »Des Knaben Wunderhorn« anspielenden Titel als eine Antithese zum Spießbürgertum. Das Makabre, das grausig Gespenstische ist Meyrinks Heimstätte. Dabei vermeidet er Spiritistisches, seine Spukgeschichten entpuppen sich meist aufklärerisch als Traum oder Sinnestäuschung. Unheimlichkeit liegt allein in der Macht des Geistes.

Erstdruck: München (A. Langen Verlag), 1913, 3 Bände.

Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.

Textgrundlage sind die Ausgaben:
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München: Albert Langen, 1913.
Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München: Albert Langen, 1913.

Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, Landschaft mit Kühen und Kamel (Ausschnitt), 1914.

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783843028431
ISBN-10: 3843028435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Meyrink, Gustav
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 226 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Gustav Meyrink
Erscheinungsdatum: 10.10.2013
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 105677512
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783843028431
ISBN-10: 3843028435
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Meyrink, Gustav
Hersteller: Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 226 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Gustav Meyrink
Erscheinungsdatum: 10.10.2013
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 105677512
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte