Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
9,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Zweite Burenkrieg (Afrikaans: Tweede Vryheidsoorlog, wörtl. Zweiter Freiheitskrieg, 11. Oktober 1899 - 31. Mai 1902), auch bekannt als Burenkrieg, Anglo-Buren-Krieg oder Südafrikanischer Krieg, war ein Konflikt zwischen dem Britischen Empire und den beiden Burenrepubliken (der Südafrikanischen Republik und dem Oranje-Freistaat) um den Einfluss des Empire im südlichen Afrika von 1899 bis [...] der Entdeckung von Goldvorkommen in den Burenrepubliken kam es zu einem großen Zustrom von "Ausländern", hauptsächlich Briten aus der Kapkolonie. Sie durften kein Stimmrecht haben und wurden als "unwillkommene Besucher", als Eindringlinge, betrachtet, und sie protestierten bei den britischen Behörden am Kap. Die Verhandlungen scheiterten und in der Anfangsphase des Krieges starteten die Buren erfolgreiche Angriffe auf britische Außenposten, bevor sie von der kaiserlichen Verstärkung zurückgedrängt wurden. Obwohl die Briten die Burenrepubliken schnell besetzten, weigerten sich zahlreiche Buren, die Niederlage zu akzeptieren und begannen einen Guerillakrieg. Schließlich brachten die britische Politik der verbrannten Erde und die schlechten Bedingungen, unter denen die durch diese Politik vertriebenen Burenfrauen und -kinder in den Konzentrationslagern litten, die verbliebenen Buren-Guerillas an den Verhandlungstisch und beendeten den Krieg.
Der Zweite Burenkrieg (Afrikaans: Tweede Vryheidsoorlog, wörtl. Zweiter Freiheitskrieg, 11. Oktober 1899 - 31. Mai 1902), auch bekannt als Burenkrieg, Anglo-Buren-Krieg oder Südafrikanischer Krieg, war ein Konflikt zwischen dem Britischen Empire und den beiden Burenrepubliken (der Südafrikanischen Republik und dem Oranje-Freistaat) um den Einfluss des Empire im südlichen Afrika von 1899 bis [...] der Entdeckung von Goldvorkommen in den Burenrepubliken kam es zu einem großen Zustrom von "Ausländern", hauptsächlich Briten aus der Kapkolonie. Sie durften kein Stimmrecht haben und wurden als "unwillkommene Besucher", als Eindringlinge, betrachtet, und sie protestierten bei den britischen Behörden am Kap. Die Verhandlungen scheiterten und in der Anfangsphase des Krieges starteten die Buren erfolgreiche Angriffe auf britische Außenposten, bevor sie von der kaiserlichen Verstärkung zurückgedrängt wurden. Obwohl die Briten die Burenrepubliken schnell besetzten, weigerten sich zahlreiche Buren, die Niederlage zu akzeptieren und begannen einen Guerillakrieg. Schließlich brachten die britische Politik der verbrannten Erde und die schlechten Bedingungen, unter denen die durch diese Politik vertriebenen Burenfrauen und -kinder in den Konzentrationslagern litten, die verbliebenen Buren-Guerillas an den Verhandlungstisch und beendeten den Krieg.
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 1 |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9783757566180 |
ISBN-10: | 3757566181 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Westphal, Thomas |
Hersteller: | epubli |
Verantwortliche Person für die EU: | Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com |
Maße: | 190 x 125 x 8 mm |
Von/Mit: | Thomas Westphal |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2023 |
Gewicht: | 0,148 kg |
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 1 |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geschichte |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9783757566180 |
ISBN-10: | 3757566181 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Westphal, Thomas |
Hersteller: | epubli |
Verantwortliche Person für die EU: | Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com |
Maße: | 190 x 125 x 8 mm |
Von/Mit: | Thomas Westphal |
Erscheinungsdatum: | 11.07.2023 |
Gewicht: | 0,148 kg |
Sicherheitshinweis