Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der wortlose Suizid
Die literarische Gestaltung der Sprachverlassenheit als Herausforderung für die Ethik
Taschenbuch von Christine Abbt
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der wortlose Suizid wird seit der frühen Moderne zum zentralen literarischen Motiv. Der Vorstoß in die Sprachlosigkeit ist ein Paradox: Die Abwesenheit von Sprache muss durch Spra-che selbst zum Ausdruck kom-men. Das literarische Ringen um diesen Widerspruch, welcher das Unternehmen rein logisch zu desavouieren scheint, entdeckt ein neues Terrain. Die Grenze zwischen Leben und Tod weitet sich und eröffnet den Sprachver-lassenen und Unverstandenen einen unverhofften Ort des Blei-ben-Könnens. Der erste Teil des Buches folgt der Spur der Litera-tur in die Stille und entwickelt in der Analyse der Texte jene her-ausfordernde Kategorie der Grenze als Raum, die im zweiten Teil des Buches zum Test für aus-gewählte Positionen der philoso-phischen Ethik wird. Zwischen der Literatur von Kolmar, Kroetz, Kaf-ka, Melville, Beckett, Horváth, Fontane, Kertész, Améry, Levi, Duvanel und Bernhard und der Philosophie von Nussbaum, Ror-ty, Gadamer und Derrida findet eine unerwartete Begegnung statt.
Der wortlose Suizid wird seit der frühen Moderne zum zentralen literarischen Motiv. Der Vorstoß in die Sprachlosigkeit ist ein Paradox: Die Abwesenheit von Sprache muss durch Spra-che selbst zum Ausdruck kom-men. Das literarische Ringen um diesen Widerspruch, welcher das Unternehmen rein logisch zu desavouieren scheint, entdeckt ein neues Terrain. Die Grenze zwischen Leben und Tod weitet sich und eröffnet den Sprachver-lassenen und Unverstandenen einen unverhofften Ort des Blei-ben-Könnens. Der erste Teil des Buches folgt der Spur der Litera-tur in die Stille und entwickelt in der Analyse der Texte jene her-ausfordernde Kategorie der Grenze als Raum, die im zweiten Teil des Buches zum Test für aus-gewählte Positionen der philoso-phischen Ethik wird. Zwischen der Literatur von Kolmar, Kroetz, Kaf-ka, Melville, Beckett, Horváth, Fontane, Kertész, Améry, Levi, Duvanel und Bernhard und der Philosophie von Nussbaum, Ror-ty, Gadamer und Derrida findet eine unerwartete Begegnung statt.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
Inhalt: 218 S.
ISBN-13: 9783770543670
ISBN-10: 377054367X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abbt, Christine
Auflage: 1/2007
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Christine Abbt
Erscheinungsdatum: 15.11.2006
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 102120860
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 218
Inhalt: 218 S.
ISBN-13: 9783770543670
ISBN-10: 377054367X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abbt, Christine
Auflage: 1/2007
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 157 x 18 mm
Von/Mit: Christine Abbt
Erscheinungsdatum: 15.11.2006
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 102120860
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte