Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages
Aus Sorge um den Soldaten
Buch von Rudolf J. Schlaffer
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Studie befasst sich mit dem Amt des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages in den Phasen seiner Konzeption, Formierung und Entwicklung von 1951 bis 1985. Vier Untersuchungsfelder sind zentral: Auftrag, Stellung im parlamentarischen System, Konfrontation und Kooperation mit der Bundeswehr, Rezeption in der Öffentlichkeit. Rudolf Schlaffer untersucht Wirkung und soziokulturelle Bedeutung dieser Institution im Rahmen des westdeutschen Modernisierungs- wie Demokratisierungsprozesses, der die Streitkräfte und die Gesellschaft erfasst hatte. Es entsteht das Bild einer politisch-parlamentarischen Einrichtung in ihrer Funktions- sowie Wirkungsweise auf die Bundeswehr im politischen und gesellschaftlichen System der Bundesrepublik Deutschland.
Die vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt herausgegebene Studie befasst sich mit dem Amt des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages in den Phasen seiner Konzeption, Formierung und Entwicklung von 1951 bis 1985. Vier Untersuchungsfelder sind zentral: Auftrag, Stellung im parlamentarischen System, Konfrontation und Kooperation mit der Bundeswehr, Rezeption in der Öffentlichkeit. Rudolf Schlaffer untersucht Wirkung und soziokulturelle Bedeutung dieser Institution im Rahmen des westdeutschen Modernisierungs- wie Demokratisierungsprozesses, der die Streitkräfte und die Gesellschaft erfasst hatte. Es entsteht das Bild einer politisch-parlamentarischen Einrichtung in ihrer Funktions- sowie Wirkungsweise auf die Bundeswehr im politischen und gesellschaftlichen System der Bundesrepublik Deutschland.
Über den Autor
Rudolf J. Schlaffer, geboren 1970, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: I. Einleitung II. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg III. Konzeptions- und Formierungsphase (1951-1959) IV. Entwicklung und Konsilidierung (1960-1985) V. Die Institution als Instrument für die Demokratisierung in der Bundeswehr VI. Schlussbemerkungen: Resümee, Ausblick und künftige Forschungsfelder Literatur- und Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 408
Reihe: ISSN
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783486580259
ISBN-10: 3486580256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlaffer, Rudolf J.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Rudolf J. Schlaffer
Erscheinungsdatum: 06.09.2006
Gewicht: 0,843 kg
preigu-id: 102161132
Über den Autor
Rudolf J. Schlaffer, geboren 1970, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: I. Einleitung II. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg III. Konzeptions- und Formierungsphase (1951-1959) IV. Entwicklung und Konsilidierung (1960-1985) V. Die Institution als Instrument für die Demokratisierung in der Bundeswehr VI. Schlussbemerkungen: Resümee, Ausblick und künftige Forschungsfelder Literatur- und Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 408
Reihe: ISSN
Inhalt: 394 S.
ISBN-13: 9783486580259
ISBN-10: 3486580256
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schlaffer, Rudolf J.
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 246 x 170 x 28 mm
Von/Mit: Rudolf J. Schlaffer
Erscheinungsdatum: 06.09.2006
Gewicht: 0,843 kg
preigu-id: 102161132
Warnhinweis