Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Weg nach Osten
Reise durch Rußland, Ukraine, Transkaukasien, Persien, Buchara und Turkestan
Taschenbuch von Colin Roß
Sprache: Deutsch

21,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Colin Ross manchmal Roß (1885-1945), ein in Wien geborener Deutscher schottischer Abstammung, war Journalist, Reiseschriftsteller, Filmproduzent und Ingenieur.
Heute fast vergessen, gehörte er zwischen den zwei Weltkriegen zu den beliebtesten deutschen Reiseschriftstellern, Übersetzungen in viele Sprachen machten ihn auch im Ausland bekannt. Gemeinsam mit seiner Familie unternahm er ausgedehnte Reisen um die Welt, über die er in seinen Büchern berichtete aus dem Blickwinkel eines weltgewandten Reisenden, der geopolitische Lösungen für die Probleme seiner Zeit anregte. Zu seiner weitreichenden Popularität trugen auch die sechs Filme bei, die er zu diesen Büchern drehte. Um seine finanziellen Engpässe zu überbrücken, hielt er zwischen seinen Reisen auch zahlreiche Vorträge im In- und Ausland. Ross, Anhänger und Nutzniesser des Nationalsozialismus, war einer der wenigen Schriftsteller, die ungestraft gegen die antisemitische Politik der Nationalsozialisten Stellung nehmen durfte. Aus Angst vor den alliierten Streitkräften beging er zusammen mit seiner Frau 1945 Suizid.( Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)

"Dieses Buch ist kein Buch der Spekulation, sondern eines des lebendigen Lebens und Erlebens. Es ist ein Reise- und Abenteuerbuch, wie es in der Vorkriegszeit mit ihren geebneten sicheren Straßen nicht geschrieben werden konnte, es sei denn, man wählte als Reiseziel den Nord- oder Südpol oder allenfalls noch die Wüste Gobi.[...]
Mag der Leser sich ein Bild von Asiens und damit auch von Europas naher Zukunft selbst formen aus dem, was ich 1922 erlebte, in russischer Steppe, auf persischen Karawanenstraßen und inmitten zentralasiatischer Wüste." (Colin Roß, Vorwort)

Unveränderter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten zweiten Originalausgabe von 1924 mit 50 Abbildungen und einer Karte.
Colin Ross manchmal Roß (1885-1945), ein in Wien geborener Deutscher schottischer Abstammung, war Journalist, Reiseschriftsteller, Filmproduzent und Ingenieur.
Heute fast vergessen, gehörte er zwischen den zwei Weltkriegen zu den beliebtesten deutschen Reiseschriftstellern, Übersetzungen in viele Sprachen machten ihn auch im Ausland bekannt. Gemeinsam mit seiner Familie unternahm er ausgedehnte Reisen um die Welt, über die er in seinen Büchern berichtete aus dem Blickwinkel eines weltgewandten Reisenden, der geopolitische Lösungen für die Probleme seiner Zeit anregte. Zu seiner weitreichenden Popularität trugen auch die sechs Filme bei, die er zu diesen Büchern drehte. Um seine finanziellen Engpässe zu überbrücken, hielt er zwischen seinen Reisen auch zahlreiche Vorträge im In- und Ausland. Ross, Anhänger und Nutzniesser des Nationalsozialismus, war einer der wenigen Schriftsteller, die ungestraft gegen die antisemitische Politik der Nationalsozialisten Stellung nehmen durfte. Aus Angst vor den alliierten Streitkräften beging er zusammen mit seiner Frau 1945 Suizid.( Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)

"Dieses Buch ist kein Buch der Spekulation, sondern eines des lebendigen Lebens und Erlebens. Es ist ein Reise- und Abenteuerbuch, wie es in der Vorkriegszeit mit ihren geebneten sicheren Straßen nicht geschrieben werden konnte, es sei denn, man wählte als Reiseziel den Nord- oder Südpol oder allenfalls noch die Wüste Gobi.[...]
Mag der Leser sich ein Bild von Asiens und damit auch von Europas naher Zukunft selbst formen aus dem, was ich 1922 erlebte, in russischer Steppe, auf persischen Karawanenstraßen und inmitten zentralasiatischer Wüste." (Colin Roß, Vorwort)

Unveränderter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten zweiten Originalausgabe von 1924 mit 50 Abbildungen und einer Karte.
Über den Autor
Colin Ross (manchmal auch ¿Roß¿ geschrieben; * 4. Juni 1885 in Wien; ¿ 29. April 1945 in Urfeld am Walchensee) war ein österreichischer Journalist, Kriegsberichterstatter und Ingenieur. Er gehörte zwischen den Weltkriegen neben Egon Erwin Kisch,[1] Richard Katz und Alfred E. Johann zu den bekanntesten deutschsprachigen Reisejournalisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Reiseberichte
Region: Reiseerzählungen
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783961673445
ISBN-10: 3961673446
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roß, Colin
Hersteller: Classic-Library
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Colin Roß
Erscheinungsdatum: 18.10.2021
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 120714689
Über den Autor
Colin Ross (manchmal auch ¿Roß¿ geschrieben; * 4. Juni 1885 in Wien; ¿ 29. April 1945 in Urfeld am Walchensee) war ein österreichischer Journalist, Kriegsberichterstatter und Ingenieur. Er gehörte zwischen den Weltkriegen neben Egon Erwin Kisch,[1] Richard Katz und Alfred E. Johann zu den bekanntesten deutschsprachigen Reisejournalisten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Reiseberichte
Region: Reiseerzählungen
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 360
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783961673445
ISBN-10: 3961673446
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roß, Colin
Hersteller: Classic-Library
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Colin Roß
Erscheinungsdatum: 18.10.2021
Gewicht: 0,522 kg
preigu-id: 120714689
Warnhinweis