Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Wahnsinn Iweins - Eine nähere Betrachtung der Erkrankung der Hauptfigur im gleichnamigen Roman Hartmanns von Aue
Taschenbuch von Martina Jansen
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar II: Iwein, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Held in Hartmanns Erzählung ist Iwein, wie Erec einer der zwölf Ritter der Tafelrunde am Hofe König Artus', der die typischen Merkmale eines Artusritters trägt. Durch aventuiren verschafft er sich Ruhm und Ehre und eine schöne, edelmütige Frau, die er liebt. Durch ein Fristversäumnis verliert er aber Frau und Ehre, wird wahnsinnig und kann am Ende doch geheilt werden und seine Ehre wiedererlangen, ja sogar seine Frau wiedergewinnen. Ein zentraler und hochinteressanter Aspekt ist hierbei die Episode von Iweins Wahnsinn, denn seine Verfehlung und seine daraus folgende Krankheit bilden das Zentrum der Erzählung. Nach einem tiefen Fall muss der Titelheld sich buchstäblich wieder hochkämpfen. Viele Fragen stellen sich dem Leser hierbei: Warum wird Iwein wahnsinnig? Wie äußert sich sein Wahnsinn und was sind Hartmanns Grundlagen für seine Beschreibung? Wie wird Iwein geheilt? Und welche Stellung hat diese Episode im gesamten Roman?
Im Folgenden soll der Wahnsinn Iweins untersucht werden, indem nach Ursache, Verlauf und Auswirkungen gefragt wird.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar II: Iwein, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Held in Hartmanns Erzählung ist Iwein, wie Erec einer der zwölf Ritter der Tafelrunde am Hofe König Artus', der die typischen Merkmale eines Artusritters trägt. Durch aventuiren verschafft er sich Ruhm und Ehre und eine schöne, edelmütige Frau, die er liebt. Durch ein Fristversäumnis verliert er aber Frau und Ehre, wird wahnsinnig und kann am Ende doch geheilt werden und seine Ehre wiedererlangen, ja sogar seine Frau wiedergewinnen. Ein zentraler und hochinteressanter Aspekt ist hierbei die Episode von Iweins Wahnsinn, denn seine Verfehlung und seine daraus folgende Krankheit bilden das Zentrum der Erzählung. Nach einem tiefen Fall muss der Titelheld sich buchstäblich wieder hochkämpfen. Viele Fragen stellen sich dem Leser hierbei: Warum wird Iwein wahnsinnig? Wie äußert sich sein Wahnsinn und was sind Hartmanns Grundlagen für seine Beschreibung? Wie wird Iwein geheilt? Und welche Stellung hat diese Episode im gesamten Roman?
Im Folgenden soll der Wahnsinn Iweins untersucht werden, indem nach Ursache, Verlauf und Auswirkungen gefragt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638624770
ISBN-10: 3638624773
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jansen, Martina
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Martina Jansen
Erscheinungsdatum: 14.08.2007
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 102040139
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638624770
ISBN-10: 3638624773
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jansen, Martina
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Martina Jansen
Erscheinungsdatum: 14.08.2007
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 102040139
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte