Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der unwürdige König
Das Bildprogramm der Tür von St. Maria im Kapitol in Köln
Taschenbuch von Gabriele Klempert
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Dieses in Europa im 11. Jahrhundert einzigartige Bildprogramm auf den hochmittelalterlichen hölzernen Türflügeln der Kölner Kirche St. Maria im Kapitol zeigt die Gegensätze zwischen den Taten des unwürdigen Königs Herodes und der Botschaft Christi: "Rex jubet, Christus imperat" - "Der König befiehlt, Christus herrscht".
Die Bilder der Tür sind mit ihrer ungewöhnlichen Anordnung ein Appell, die alleinige Herrschaft Christi anzuerkennen und weltliche Macht nicht zu missbrauchen. Im Vorfeld des Investiturstreits und anlässlich der Weihe des Kreuzaltars in St. Maria im Kapitol war die Kirchentür 1049 für den Besuch des Kaisers Heinrich III. sowie für 72 Bischöfe und zahlreiche Vertreter der führenden Fürsten des Reiches zur Belehrung ihrer Betrachter fertiggestellt.
Dieses in Europa im 11. Jahrhundert einzigartige Bildprogramm auf den hochmittelalterlichen hölzernen Türflügeln der Kölner Kirche St. Maria im Kapitol zeigt die Gegensätze zwischen den Taten des unwürdigen Königs Herodes und der Botschaft Christi: "Rex jubet, Christus imperat" - "Der König befiehlt, Christus herrscht".
Die Bilder der Tür sind mit ihrer ungewöhnlichen Anordnung ein Appell, die alleinige Herrschaft Christi anzuerkennen und weltliche Macht nicht zu missbrauchen. Im Vorfeld des Investiturstreits und anlässlich der Weihe des Kreuzaltars in St. Maria im Kapitol war die Kirchentür 1049 für den Besuch des Kaisers Heinrich III. sowie für 72 Bischöfe und zahlreiche Vertreter der führenden Fürsten des Reiches zur Belehrung ihrer Betrachter fertiggestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Die Blauen Bücher
Inhalt: 48 S.
37 Farbfotos
ISBN-13: 9783784507712
ISBN-10: 3784507719
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Klempert, Gabriele
Hersteller: Langewiesche K.R.
Langewiesche, Karl Robert, Nachfolger Hans Köster Verlagsbuchhandlung KG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 37 farbige Abbildungen, zusätzlich 3 Abbildungen auf den 4-seitigen Klappentexten
Maße: 243 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Gabriele Klempert
Erscheinungsdatum: 25.04.2024
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 128109467
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Reihe: Die Blauen Bücher
Inhalt: 48 S.
37 Farbfotos
ISBN-13: 9783784507712
ISBN-10: 3784507719
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Klempert, Gabriele
Hersteller: Langewiesche K.R.
Langewiesche, Karl Robert, Nachfolger Hans Köster Verlagsbuchhandlung KG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 37 farbige Abbildungen, zusätzlich 3 Abbildungen auf den 4-seitigen Klappentexten
Maße: 243 x 175 x 15 mm
Von/Mit: Gabriele Klempert
Erscheinungsdatum: 25.04.2024
Gewicht: 0,22 kg
Artikel-ID: 128109467
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte